 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18163
|
Verfasst am: 14.10.2015, 12:59 Titel: Zencap passt das Zinsmodell an |
|
|
https://www.zencap.de/blog/beste-rendite-angepasstes-zinsmodell-288.html _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 14.10.2015, 14:16 Titel: Re: Zencap passt das Zinsmodell an (Zencap) |
|
|
Super. Alles auf Null, immer noch keinerlei echte Daten. Plus, das alte Modell hat offenbar nicht funktioniert.
Schlussfolgerung: braucht wieder mindestens zwei Jahre und eine Änderung der Kommunikationspolitik zur tatsächlichen Performance bevor man auch nur drüber nachdenken kann, da zu investieren.
Ich bin diese intransparenten Plattformen echt langsam leid. Wenn sie noch neu sind haben sie natürlich keine umfangreichen Zahlen, aber Smava* hat gezeigt, dass das einen ja nicht dran hindert, die, die man hat, auch zu veröffentlichen, sind schließlich am Anfang auch generell immer gut.
Außerdem ist zencap* ja nicht mehr neu.
Wir haben lange über die Banken gemeckert, aber das, was die meisten P2P-Plattformen inzwischen anbieten ist zumindest für Anleger weit unter deren Niveau. |
|
Nach oben |
|
 |
Jakob Carstens Mitarbeiter von Funding Circle

Anmeldedatum: 02.10.2014 Beiträge: 274 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:01 Titel: Re: Zencap passt das Zinsmodell an (Zencap) |
|
|
Wie gesagt: Wir klären derzeit, wie wir die wichtigsten Daten ordentlich (d.h. umfassend, richtig, aktuell, verstädnlich) darstellen. Wir haben bisher etliche Wünsche, wertvolle Vorschläge und Ideen, die wir hier und aus anderen Quellen erhielten, umgesetzt und werden das auch in Zukunft fortsetzen. Noch nicht mit der Geschwindigkeit, die Sie sich wünschen, aber wir arbeiten daran.
Das neue Preismodell setzt auf dem alten Modell auf, ergänzt jedoch einige neue (im Blogpost beschriebene) Faktoren und verbessert es so.
Viele Grüße
Jakob Carstens |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung Mitarbeiter von Funding Circle
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:12 Titel: Re: Zencap passt das Zinsmodell an (Zencap) |
|
|
Jakob Carstens | Zencap hat Folgendes geschrieben: | Wie gesagt: Wir klären derzeit, wie wir die wichtigsten Daten ordentlich (d.h. umfassend, richtig, aktuell, verstädnlich) darstellen. Wir haben bisher etliche Wünsche, die wir hier und auf anderen Quellen erhielten, umgesetzt und werden das auch in Zukunft fortsetzen. Noch nicht mit der Geschwindigkeit, die Sie sich wünschen, aber wir arbeiten dran.
|
Oh, so kompliziert kann das aber nicht sein. Alles, was ich mir wünsche ist Monat für Monat die Quote der 30, 60 und 180 Tage verspäteten Kredite aus der jeweiligen, mindestens 6 Monate alten Grundgesamtheit, aufgeschlüsselt nach Bonitätsklassen. Oder etwas vergleichbares (z.B. smavas Zahlungsquoten, die kann man in diese Zahlen umrechnen).
Die Daten haben Sie und ich wette, Ihre institutionellen Anleger, mit denen Sie so viel werben bekommen die auch zu sehen, warum also wir nicht?
Und Eile habe ich keine. Außer vielleicht ein paar kleinen Experimenten zum Marktstart investiere ich zumindest nur noch auf Plattformen, die mir solche Daten für mindestens ein Jahr liefern, so dass eine Entwicklung abzusehen ist.
Alles weitere ist Ihr Problem, nicht unseres. Es gibt inzwischen dutzende Anbieter in Europe, da hat man als Kunde ja die Auswahl, kein Grund, zencap* hinterher zu laufen, wenn Sie keine Transparenz bieten wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:19 Titel: Re: Zencap passt das Zinsmodell an (Zencap) |
|
|
Na ja, mit den vielen Zahlungsrueckstaenden und Ausfaellen in den letzten Monaten hat es sich ja schon abgezeichnet, dass Risiken unterbewertet sind. Ich kann jetzt an den Zinsspannen der Ratingklassen keinen Unterschied zum vorherigen Model erkennen. Tendentiell sind die Unternehmen wohl zu optimistisch bewertet. Ich schaetze mal, dass der Zencap* durchschnitts-KN so in Ratingklasse C / C- faellt, auf der Plattform aber etliche A und B gerated Projekte sind.
Das Ratingsystem ist in sich auch nicht logisch. Z.b. gibt Zencap* fuer die Ratingklasse C eine max. Ausfallwahrscheinlichkeit von 8,04% an und einen max. Zins 14,01%. Fuer die Klasse C-, ist die untere Ausfallwahrscheinlichkeit 8,04% und der minimale Zins 11.97%.
Das Rating scheint nur auf den Ausfallwahrscheinlichkeiten zu basieren, denn die jeweils hoechste Ausfallwahrscheinlichkeit in einer Klasse ist die unterste Ausfallwahrscheinlichkeit in der naechsthoeheren Klasse. Wie kann es dann sein, dass die Zinsspannen sich ueberschneiden?
Hat ein KN eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 8.04% ist er am oberen Ende in der Klasse C und sollte 14,01% zahlen. Hat ein KN eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 8,05% ist er am unteren Ende der Klasse C- und bezahlt 11,97%
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:25 Titel: Re: Zencap passt das Zinsmodell an (Zencap) |
|
|
Ich denke mal, die Laufzeit und evtl. die Kredithöhe wird auch noch in die Zinsen reinspielen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10730 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:43 Titel: Re: Zencap passt das Zinsmodell an (Zencap) |
|
|
- Ausfallwahrscheinlichkeit bezogen auf was? AUf ein Jahr, die gesamte Laufzeit?
- An der unteren Kante jeweils ergibt sich eine Differenz von nur 2,x%. Das bedeutet dan nach Steuern ziemlich sicher einen Verlust auf lange Sicht.
Es ist ja schön, wenn die Kredite für Kreditnehmer interessanter werden. Für Anleger wird allerdings das verlustrisiko zu groß. Für eine erwartete Rendite von 2,x% nach Ausfällen aber vor Steuern investiere ich nicht bei zencap. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198845
Impressum & Datenschutz
|