 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Precision
Anmeldedatum: 27.05.2013 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 20.10.2013, 14:56 Titel: wozu Dispoablöse? |
|
|
Hallo,
also ich habe ja nun mein Konto noch nie im Minus gehabt und daher keinerlei Erfahrugnen mit Dispozinsen, aber soweit ich weiss, sind die doch wie alle anderen Zinsen immer Zinssätze p.a.?
...und soweit ich weiss, sind selbst die hohen Zinssätze noch unterhalb von 17% p.a..
Nun frage ich mich, was die Kreditnehmer, die Auxmoney* nutzen wollen, um deren Dispo auszugleichen, eigentlich an Ersparnis erwarten, wenn sie auf Auxmoney* umschichten?
Da zahlen die ebenso im Mittel 13,5% Zinsen an die Anleger und dazu on top noch eine Abschlussgebühr 10 Euro und 12 mal Kontoführung von 2,50€.
Insgesamt kommen also pro Jahr nochmal ca. 33 Euro Gebühren on top.
...den einzigen VOrteil eines derartigen Kreditantrages in Auxmoney* sehe ich darin, mit dem noch nicht unterschriebenen Vertrag bei der eigenen Hausbank vorzusprechen und die MItarbeiter damit anzuspornen ein vergleichbares Angebot eines Ratenkredites zu unterbreiten... |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
Verfasst am: 20.10.2013, 15:15 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Ich glaube Kreditnehmer machen so etwas in erster Linie aus psychologischem Grund. Schätze die wenigsten haben eine Ahnung von den Kosten der jeweiligen Kredite. Die zahlen warscheinlich lieber eine Rate (und im endeffekt noch mehr zinsen) als im soll zu sein.
Einer meiner ersten finanzierten Kredite war auch eine Umschuldung. Dieser wurde dann nach 12 Monaten vorzzeitig getilgt.
Aber ja, Auxmoney* (wenn nicht gerade unter 10%) ist wohl teurer als jeder Dispozins.
(wobei ich persönlich auf einem meiner Geschäftskonten auch noch Diesozinsen von über 16% zahlen würde)
Generell würde ich Projekte wo die KN bereits Schulden haben versuchen zu vermeiden.
// es sind mehr als 33 eur servicegebühr pro Jahr. Auxmoney* rechnet jährlich noch für Kontoauszugsgebühren ab...
/// ich sehe gerade der kredit welcher damals vorzeitig abgelößt wurde, wurde aufgestockt und deshalb abgelößt. |
|
Nach oben |
|
 |
Karilles
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 20.10.2013, 15:34 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Ich denke meistens geht es darum die Schulden einfach noch weiter ausbauen zu können, was bei der Bank nicht mehr geht _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 20.10.2013, 16:26 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Das hast du sehr richtig erkannt, Precision. Einem KN hatte ich diesbezüglich mal ne PN geschrieben. Nannte sein Projekt "Den Banken eines auswischen ...". Angeblich (in der ersten Anfrage eines KG genannt) zahle er über 12% Zinsen für seinen Dispo. Hab das für ihn dann mal minutiös über www.zinsen-berechnen.de ausklambustert.
Modell 1: er tilgt mit der geplanten AM-Rate einfach monatlich seinen Dispo
Modell 2 : er tilgt seinen Dispo sofort in voller Höhe durch neuen AM-Kredit
Projekt Nr. 10442110
Kreditbetrag 10.600.- Euro, Auszahlungssumme 9.000.- Euro das ganze zu
7,85% auf 48 Monate, monatliche Rate (inkl. RKV) 257,64 Euro.
Wenn er nur 9.000.- ausgezahlt bekommt, hat er für diese Liquidität in den 48 Monaten = 48*257,64 = 12.366,72 Euro gezahlt. Also 12.366,72-9.000 = 3.366,72 Euro in 4 Jahren. Zzgl. 48*2,50 Servicegebühr und 3*17,50 Kontoauszugsgebühr, das sind dann nochmal +172,50 bzw. 3.539,22 Euro insgesamt. Und da ist noch keine (potentielle) RLS+Mahngebühr dabei.
Inkl. der AM Nebenkosten wäre die monatliche Vergleichs-Rate (3.539,22 Euro Kreditgesamtkosten+9.000.- Euro Kapitalrückführung)/48 Monate = 12.539,22/48 = 261,24 Euro/Monat.
Nach www.zinsen-berechnen.de wäre der Dispo mit dieser monatlichen Rate (und angenommenem Zinssatz von 12.8%) in 43,17 Monaten komplett getilgt. KN zahlt hier aber 48 Monate , also 4,83 Monate länger, als er müsste. Damit zahlt er recht exakt 4,83x261,24 Euro = 1.262.- Euro bei der Nummer hier drauf (falls der Dispozins unter den angenommenen/mal geschätzten 12.80% liegt noch mehr !)
und das bei einer LZ von immerhin 48 Monaten und einem gebotenen Zins von nicht ganz 8% ! ! Bei kürzeren Laufzeiten schlagen z.B. die 2,95% Abschlußgebühr auf die Kreditsumme noch viel dicker ins Kontor.
Hab mir auch mal die Mühe gemacht anhand des o.g. Beispiels den tatsächlichen AM Effektivzins zu berechnen (RKV inkl. allerdings) : satte 17,33% p.a. nach zinsen-berechnen.de ! und das bei nur 7,85% gebotenem Zins.
Ich kann mir das nur wie folgt erklären :
1.) alles gelogen ... Dispo wird gar nicht abgelöst, sondern AM-Kohle wird zusätzlich verprasst.
2.) KN hat tatsächlich nur mit den 7.85% gerechnet ... und alles andere ausgeblendet.
3.) KN hat im Mathe-Unterricht nicht aufgepasst -)).
Was mich noch mehr wundert : KN hat auf meinen Hinweis an ihn, das er mit seinem Vorhaben geschätzt über 1.200.- Euro drauflegen dürfte, geantwortet und dabei etwas "entrüstet" reagiert ... als ich ihm dann obige Rechnung dazu gemailt habe, kam keine Rückmeldung mehr ... aber storniert hat es der KN darauf auch nicht
Vielleicht können/wollen ja viele auch nicht rechnen oder sind einfach naiv.
Hier gab es tatsächlich mal ein Projekt, da wollte ein KN -7.000.- Euro waren es, glaube ich- mit deftigen Zinsen leihen um die dann anschließend zu "Mickerzinsen" auf einem Sparbuch zu parken. Begründung : "...es sei heutzutage so schwer sich eine solche Rücklage Monat für Monat in kleinen Raten anzusparen, daher wolle er die Rücklage lieber gleich parat haben und dieses cash dann lieber nach und nach über die monatlichen AM-Raten in EK wandeln.... " - Ja, auch solchen Irrsinn bekommt man hier gelegentlich geboten  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18329
|
Verfasst am: 20.10.2013, 17:14 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Ich glaube die Kredinehmer vergleichen nur den Nominalzins. Einen Zins unter Einberechnung der RKV berechnet sich glaube ich fast keine.
Das sich die wenigsten Gedanken über die tatsächlichen Kosten machen, kann schon deshalb vermutet werden weil die wenigsten im Kredit die RKV abwählen (okay manche kündigen sie vielleicht später noch).
@Zinshans
zwar löblich aber
a) viel Aufwand - wenn diese Art Transparenz gewünscht wäre, könnte die Plattform diese Kennziffern direkt anzeigen
b) stößt vermutlich bei einigen KN nicht auf Gegenliebe - wie Du ja gemerkt hast. M.E. weil einige eine emotionale Rettung aus ihrer Situation suchen (neuer Kredit wird Problem lösen) und nicht eine sachlich rationale Lösung. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 20.10.2013, 18:47 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Welchen Dispo räumen die Banken eigentlich ein ? Ich habe echt keine Ahnung. Aber mir kommen die Beträge bei Auxmoney* teilweise unrealistisch hoch vor. Geradeeben wieder: Rentner, Dispo-Ausgleich, 6.000 Euro. Das gibt's doch gar nicht ??? Und wenn kein konkreter Vorfall genannt wird (zB Autoreparatur, Umzug oder sowas), dann muss ich ja annehmen, dass sich diese mehreren Tausende Euro über längeren Zeitraum "einfach so" angesammelt haben. Was sind das für Leute ? Und "plötzlich" kommen diese Leute auf die Idee zur Umschuldung per Auxmoney* und soll genug Geld für zuverlässige Rückzahlung da sein ? Da lach'ich doch wie ne Gummihex und clicke weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18329
|
Verfasst am: 20.10.2013, 18:57 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
ich find 6000 Dispo nicht unrealistisch. Das ist abhängig von den regelmäßigen Einkünften. Ggf. durch mehrere Konten weiter erhöhbar.
Natürlich ist es nicht sinnvoll den Dispositionskredit für so große Beträge zu nutzen,. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Stutz Gast
|
Verfasst am: 20.10.2013, 22:08 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Zur Höhe der Disposkredite, die Banken einräumen:
Es gibt da eine Faustregel, nach der sich viele Banken in DE richten: Dispohöhe = durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen x 3
Und so lange der Dispo nicht binnen kürzester Zeit ausgereizt wird, belässt die Bank es dann meistens auch über zig Jahre bei dieser Dispohöhe.
Leider werden die Grundlagen, auf deren Basis ein Dispo einmal eingeräumt wurde, in der Praxis offensichtlich nie wieder kontrolliert. Erst wenn ein Kunde sein Konto praktisch permanent tief in den Miesen hat, legt irgendein Algorithmus das Konto nem Sachbearbeiter vor, der sich die Kontobewegungen anschaut und dem Kunden ein freundliches Schreiben schickt, dass die Bank den Dispo nun kündigt und den Saldo fällig stellt.
Ich habe auch noch ne deutsche Bankverbindung bestehen, die mit nem Dispo unterlegt ist, dessen Grundlagen mein damaliges Einkommen in Deutschland berücksichtigt haben. Seit nunmehr knapp drei Jahren geht da aber bestenfalls noch unregelmässig mal eine Einzahlung aus der Schweiz ein, um die vertraglichen Verpflichtungen zu bedienen, die ich in DE weiter beibehalte (BU, PRV, Sparplan fürs Töchterlein).
Die Bank juckt das aber offensichtlich nicht, und so wundert mich auch nicht, wie solche Konstellationen mit Rentern entstehen, deren Konten fast fünfstellig in der Kreide stehen.
Was das P2P-Lending angeht: wenn ich was von Dispoumschuldung lese, gehen aus Erfahrung im persönlichen Umfeld alle Alarmglocken bei mir an. Wenn diese Leute sich an Auxmoney* wenden, dann muss da eigentlich per Definition was im Argen sein. Denn anderenfalls würde jeder halbwegs klar denkende und informierte Mensch sich ein Abrufkonto einrichten, statt den Dispo so tief auszureizen - im Zweifelsfall halt dann, wenn der Dispo "voll" ist, um ihn glattzustellen und anstelle der Dispozinsen eben "nur noch" 6.5% auf dem Abrufkonto zu berappen.
Wer das nicht tut, tut das aus einem von vier Gründen nicht:
1. schlecht informiert und weiss gar nicht, dass es diese famosen Abrufkonten gibt
2. kann einfach nicht mit Geld umgehen
3. würde ja schon gerne das Abrufkonto haben wollen, ist aber mit der Boni schon so tief abgerutscht, dass die Banken nicht mehr mitspielen (läuft also auf 2. hinaus)
4. hat keine lauteren Absichten, sich das Geld in der Crowd zu beschaffen
Ergo: ich lass da lieber die Finger von. |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18329
|
Verfasst am: 24.10.2013, 14:56 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
m.E. ist der nicht neu, sondern Focus hat jetzt einen Artikel gebracht der z.T. schon vor über einer Woche in anderen Publikationen stand (zumindest so ähnlich) _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Mikrokredite
Anmeldedatum: 17.01.2014 Beiträge: 12 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 22.01.2014, 13:12 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Stutz hat Folgendes geschrieben: |
Wer das nicht tut, tut das aus einem von vier Gründen nicht:
1. schlecht informiert und weiss gar nicht, dass es diese famosen Abrufkonten gibt
2. kann einfach nicht mit Geld umgehen
3. würde ja schon gerne das Abrufkonto haben wollen, ist aber mit der Boni schon so tief abgerutscht, dass die Banken nicht mehr mitspielen (läuft also auf 2. hinaus)
4. hat keine lauteren Absichten, sich das Geld in der Crowd zu beschaffen
|
Ich würde noch ergänzen:
5. Die Bank hat den Dispo gerade gekündigt/verringert. (Das dürfte auch auf die Schufa durchschlagen ...)
6. Ist mit dem Dispo am Anschlag. Die Rücklastschriften mit den dazugehörigen Kosten sind dann möglicherweise wirklich teurer als der AM-Kredit. (Stellt Euch mal vor, bei Euch würde jeden Monat jede 2. Lastschrift zurückgehen, und jedesmal würde Euch der Gläubiger 3-20 € berechnen.) Letztlich läuft das aber auch auf die Fälle 2/3 raus ... |
|
Nach oben |
|
 |
Half-Borg
Anmeldedatum: 08.11.2013 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 22.01.2014, 16:45 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Ich denke die meisten Leute leben so hart am Limit, dass sie schon am 20. kein Essen mehr kaufen können. Denen ermöglilcht ein Dispoausgleich das überleben. Natürlich wird der Dispo dann wieder jeden Monat ein wenig mehr ausgereizt, bis sie wieder am Anschlag sind, aber zum Glück gibt es AK.
Und Leute die nicht rechnen können gibt es auch genug, ich habe grade erst mehrere Woche gebraucht um jemandem klar zu machen, dass es günstiger ist ein Haus bar zu bezahlen, als einen Kredit aufzunehmen und das Geld auf dem Sparbuch Zinsen sammeln zu lassen. Aussage "Auf dem Sparbuch kriege ich 50€ im Jahr, die kriege ich ja nicht wenn ich das Geld ausgebe"
Für uns Anleger sieht das einfach aus, Zinsen zahlen = schlecht, aber für KN ist es 1. normalerweise keine Frage der Rendite, sondern eine Frage des Cash-Flows und 2. ist für viele Menschen schon die Umrechnung von Kosten/Monat in Kosten/Jahr höhere Mathematik, mit Zins und Zinseszins braucht man gar nicht anfangen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 22.01.2014, 18:15 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Half-Borg hat Folgendes geschrieben: |
Und Leute die nicht rechnen können gibt es auch genug, ich habe grade erst mehrere Woche gebraucht um jemandem klar zu machen, dass es günstiger ist ein Haus bar zu bezahlen, als einen Kredit aufzunehmen und das Geld auf dem Sparbuch Zinsen sammeln zu lassen. Aussage "Auf dem Sparbuch kriege ich 50€ im Jahr, die kriege ich ja nicht wenn ich das Geld ausgebe"
Für uns Anleger sieht das einfach aus, Zinsen zahlen = schlecht, aber für KN ist es 1. normalerweise keine Frage der Rendite, sondern eine Frage des Cash-Flows und 2. ist für viele Menschen schon die Umrechnung von Kosten/Monat in Kosten/Jahr höhere Mathematik, mit Zins und Zinseszins braucht man gar nicht anfangen. |
An dieser Konversation, die ich mit einer jungen KN (Fraktion : Ich bekomme Panik wenn mein Smartphone-Akku leer ist, denn dann kann ich ja nicht mehr mit meinen Freundinnen chatten) geführt habe, kann man schön sehen, wie manche KN ticken :
https://www.p2p-kredite.com/kredit/10477502
Mailverkehr beachten + Die Ansicht der KN bezgl. ihres Sparbuches
... ach so : Im Chatfeld des Projektes "mehr" anklicken ... Gespräch geht weiter
Aber es ist gut, das es Menschen mit diesen Ansichten gibt, denn damit verdienen andere ihre Rendite(n)  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Precision
Anmeldedatum: 27.05.2013 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 25.01.2014, 15:12 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Jaja,
da ist mal eine nette junge Lady auf dem Foto abgebildet und schon wird zum vertrauten "Du" übergegangen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 25.01.2014, 15:23 Titel: Re: wozu Dispoablöse? |
|
|
Precision hat Folgendes geschrieben: | Jaja,
da ist mal eine nette junge Lady auf dem Foto abgebildet und schon wird zum vertrauten "Du" übergegangen. |
... wobei "Sie" es in ihrer Projektbeschreibung ja (indirekt) angeboten hat.
Ps.: im Forum hier "duzen" wir uns ja auch, obwohl wir uns nur virtuell kennen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 205144
Impressum & Datenschutz
|