Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zaster
Anmeldedatum: 05.01.2010 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 15.01.2010, 16:53 Titel: Vorzeitige Tilgung |
|
|
Eventuell wurde das alles schon behandelt, aber ich kann es über die Suche nicht finden - mein Frage:
Wenn ein Kreditnehmer von seiner Möglichkeit der Sondertilgung gebraucht macht, dann ist man doch als Anleger ziemlich gekniffen oder? Da auf den Anleger keine Gebühren zukommen, aber für uns keine Zinsen. Im schlimmsten Fall hätte man dann nichtmal die Auxmoney* Gebühren wieder raus oder mache ich da einen Denkfehler. Wenns so ist wie ich denke, dann ist doch die Ankündigung einer Sondertilgung von Kreditnehmern eher als Drohung zu verstehen und sollt einem vom Projekt Abstand nehmen lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
abacus
Anmeldedatum: 01.12.2009 Beiträge: 300
|
Verfasst am: 15.01.2010, 17:33 Titel: |
|
|
das ist nicht so eindeutig.
kündigt der kn gleich anfang , also nach 1-3 monaten , dann kann es wirklich ein draufzahlgeschäft sein.
kündigt er aber nach einem jahr einen 2- oder 3-jahreskredit dann erhöht das die rendite beträchtlich.
am anfang werden ja hauptsächlich zinsen gezahlt und wenig getilgt.
je länger das projekt läuft desto höher wird der tilgungsanteil und der zinsanteil sinkt , sprich auch die rendite sinkt.
optimal für die kg ist eine kündigung so gegen mitte der laufzeit.
gruß christian |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 15.01.2010, 18:02 Titel: |
|
|
abacus hat Folgendes geschrieben: |
je länger das projekt läuft desto höher wird der tilgungsanteil und der zinsanteil sinkt , sprich auch die rendite sinkt.
|
Das stimmt so nicht.
Der Tilgungsanteil an der RATE sinkt, aber auf die Rendite hat das keinen Einfluss, die ist konstant, solange das Projekt njcht ausfällt.
Das ist bei Smava* anders, weil Du da Abzüge vom Tilgungsanteil in den Pool zahlst, aber bei Auxmoney* gibt es sowas nicht.
Richtig ist, dass der Einfluss auf den absoluten Ertrag des Projektes immer weiter sinkt (betragsmäßig) und der Einfluss auf den Barwert (oder Endwert, je nachdem) auch, damit wird auch der Einfluss auf die Gesamtrendite immer kleiner (unter Berücksichtigung der Gebühr) aber nochmal: die Rendite ändert sich über die Projektlaufzeit nicht. (OK, ganz richtig ist das auch nicht, die Rendite STEIGT nämlich sogar über die komplette Projektlaufzeit, weil ja am Anfang die Gebühr abgeht). |
|
Nach oben |
|
 |
zaster
Anmeldedatum: 05.01.2010 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 15.01.2010, 18:24 Titel: |
|
|
So hatte ich mir das jetzt auch gedacht. Das bedeutet dann aber doch für kleine Investitionen von 50 oder 100 € das nicht nur ein Ausfall, sondern eben auch eine vorzeitige Rückzahlung die Sache zum ziemlich schlechten Geschäft werden lassen. Ich verstehe wirklich nicht, warum eine vorzeitige Rückzahlung ohne zusätzlich Kosten für die Kreditnehmer sein muß. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 15.01.2010, 18:29 Titel: |
|
|
zaster hat Folgendes geschrieben: | warum eine vorzeitige Rückzahlung ohne zusätzlich Kosten für die Kreditnehmer sein muß. |
Weil Auxmoney* auch so schon genug unter der Stiftung Warentest zu leiden hat? Sieh es mal aus KN-Perspektive, da wirst Du ja mit den Zertifikaten ziemlich abgezockt, da kann man ja wenigstens mal einen kleinen Vorteil anbieten. |
|
Nach oben |
|
 |
zaster
Anmeldedatum: 05.01.2010 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 15.01.2010, 19:02 Titel: |
|
|
Klar, aber ich wollte eher drauf raus, dass beide Seiten abzockt werden bzw. Auxmoney* den Vorteil für den Kreditnehmer hervorhebt, aber für den Anleger den Nachteil wohl ziemlich absichtlich verschweigt.
Mir ist schon klar, dass die Plattformen sich derzeit vor dem Geldzufluss nicht retten können, aber die Zeiten werden mit steigen Zinsen beim Tagesgeld auch mal wieder anders werden, aber dann habe sich sicher schon eine Menge Anleger von dieser Art des Geldanlegens verabschiedet. Es ist halt mal wieder eine sehr kurzfristige Geschäftspolitik die da gemacht wird. |
|
Nach oben |
|
 |
McGoldi

Anmeldedatum: 08.10.2009 Beiträge: 173 Wohnort: Mainz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kalkulator
Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 76
|
Verfasst am: 16.01.2010, 00:50 Titel: |
|
|
Also diesen Kontoauszug verstehe ich jetzt aber beim besten Willen nicht.
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler, aber hier wird gemäß Kontoauszug ja durch die Ablöse des Kredites mehr Geld an den KG zurück bezahlt als bei der regulären Abzahlung geflossen wäre. Oder habe ich hier etwas falsch verstanden.
Kann mir das jemand erklären? Komme mit diesen neuen Auszügen nicht klar. Bin noch nicht lange dabei, hatte mich aber an die alte "unübersichtliche" Ansicht bereits gewöhnt. Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
papi.s

Anmeldedatum: 06.11.2009 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 16.01.2010, 10:47 Titel: |
|
|
Also AM zockt eigentlich alle ab.
Der KN hat sogar mehr als die komplette Rückzahlungssumme bezahlt.
Dazu überhöhte Gebühren für die Rückzahlung sowie Kontoführungsgebühren.
Ich habe den Eindruck AM steht kurz vor der Pleite !! |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2212 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2010, 11:45 Titel: |
|
|
papi.s hat Folgendes geschrieben: | Also AM zockt eigentlich alle ab.
Der KN hat sogar mehr als die komplette Rückzahlungssumme bezahlt |
der KG profitiert hier von der erhöhten Rückzahlung, wird also nicht abgezockt. Aber als KN würde ich mich mal an die Verbraucherzentrale wenden.
Wenn ich das richtig sehe, sind neben der überhöhten Rückzahlung noch 27,43 EUR offen die auch noch dazu kommen. |
|
Nach oben |
|
 |
zaster
Anmeldedatum: 05.01.2010 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 16.01.2010, 12:08 Titel: |
|
|
Kalkulator hat Folgendes geschrieben: | Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler, aber hier wird gemäß Kontoauszug ja durch die Ablöse des Kredites mehr Geld an den KG zurück bezahlt als bei der regulären Abzahlung geflossen wäre. Oder habe ich hier etwas falsch verstanden. |
So würde ich das auch lesen, aber so kann das doch nicht passen.
Oder muß der KN jetzt doch für die volle Laufzeit Zinsen zahlen + Straf und Auflösegbühr....
Ist hier kein Experte da, der mal nen paar Fakten in die Runde geben will?
Ich habe wirklich das Gefühl, dass Auxmoney* hier alles andere als durchsichtige Vertragsbedingungen hat. |
|
Nach oben |
|
 |
DrKNikkel
Anmeldedatum: 31.12.2009 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 16.01.2010, 12:57 Titel: |
|
|
Also wenn ich den Kontoauszug richtig lese, hat der Kreditnehmer 27,43 Euro zuviel überwiesen. Deswegen ist der Betrag negativ. Wäre der Betrag noch offen, so wäre er positiv. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2212 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2010, 13:01 Titel: |
|
|
ich habe anhand des Kontoauszugs einen Tilgungsplan zur Errechnung der Zinsen für den KN erstellt.
Er hat wohl 3 Zertifikate gekauft. Die zzgl. der Einstellgebühr habe ich von Auszahlungssumme abgezogen.
Er hat für das halbe Jahr insgesamt Kosten in Höhe von 558,40 EUR gehabt.
Daraus ergibt sich ein effektiver Zinssatz in Höhe von 50,13%.
Ich werde Auxmoney* einen Link zu diesem Thread schicken.
Zuletzt bearbeitet von scrooge am 16.01.2010, 23:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2212 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2010, 13:18 Titel: |
|
|
weiss jemand eine Möglichkeit den KN dennisHEC zu kontaktieren? |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2212 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2010, 18:04 Titel: |
|
|
ich habe die 1,95% Gebühr vergessen.
Ich habe daher nochmal eine neue Rechnung gemacht. Ohne die Extra-Gebühren. Auxmoney* kann argumentieren, dass die für Extraleistungen fällig waren.
Daher habe ich jetzt nur die 1,95%-Gebühr berücksichtigt die ja auch bei der Effektivzinsberechnung von Auxmoney* mit eingerechnet ist. Es bleiben immer noch stolze Kosten von 530,35 EUR übrig zzgl. der Extragebühren. Und der Effektivzins beträgt 47,65%.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|