 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18165
|
Verfasst am: 01.10.2020, 19:32 Titel: Verbraucherinsolvenz nach 3 Jahren |
|
|
Die Frist soll von 6 auf 3 Jahre verkürzt werden
https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article215163316/Verbraucherschuetzer-Restschuldbefreiung-drei-Jahre-nach-Privatinsolvenz.html _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1510
|
Verfasst am: 01.10.2020, 21:00 Titel: Re: Verbraucherinsolvenz nach 3 Jahren |
|
|
Oh mann, dürfte eine Einladung für die ganzen ominösen Gestalten sein, die sich früher immer Geld auf Auxmoney* oder bei Funding Circle* ausgeborgt haben und dann urplötzlich pleite waren. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
sebastian
Anmeldedatum: 16.05.2019 Beiträge: 262 Wohnort: nahe München
|
Verfasst am: 02.10.2020, 07:58 Titel: Re: Verbraucherinsolvenz nach 3 Jahren |
|
|
finde den Bericht ziemlich einseitig.
in einem einzigen Satz werden die Gläubiger erwähnt.
1,5 % bekommen diese zurück, wow.
finde auch das hier unterschieden werden sollte wie die Schulden gemacht wurden.
Im Artikel geht es um eine Alleinerziehende Mutter die durch Corona ihren Job verloren hat, Okay.
Weiter unten bei den Kommentaren finden sich zahlreiche Beispiele die nicht so herzergreifend sind.
naja,
denke die Insolvenzen ziehen noch einen bösen Ratenschwanz nach sich.
denn durch Insolvenzen werden nämlich auch unter Umständen solvente Menschen / Firmen mit den Bach runter gerissen, das wird nie erwähnt.
Vllt wäre es doch besser mittlerweile Schulden zu machen.
Wenn die Inflation tatsächlich genutzt werden soll um die Staatsschulden zu tilgen, warum dann nicht die eigenen? |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 02.10.2020, 07:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 02.10.2020, 08:59 Titel: Re: Verbraucherinsolvenz nach 3 Jahren |
|
|
sebastian hat Folgendes geschrieben: | finde den Bericht ziemlich einseitig.
in einem einzigen Satz werden die Gläubiger erwähnt.
1,5 % bekommen diese zurück, wow. |
Diese Zahl dürfte ziemlich verzerrt sein, vermutlich folgt die Verteilung der absoluten Verschuldung eher sowas wie einer Exponentialverteilung. D.h. du hast extrem viele kleine Schuldner, die durch unvernünftiges Konsumverhalten im Verhältnis zu ihrem Einkommen viel Schulden haben aber der Absolutbetrag ist klein und dann hast du ein paar wenige Insolvenzen von Selbständigen/Immobilienspekulaten o.ä. die dann im Verhältnis zu einem durchschnittlichen Arbeitslohn extrem hoch verschuldet sind. Bei letzterem kommt natürlich hinterher auch nur der nicht-pfändbare Lohn zurück...
sebastian hat Folgendes geschrieben: | finde auch das hier unterschieden werden sollte wie die Schulden gemacht wurden. |
Denke ich auch, für alles außer Konsumschulden sollte es tatsächlich deutlich kürzere Verfahren geben. International sind kürzere Verfahren ja auch eher die Norm.
sebastian hat Folgendes geschrieben: | Vllt wäre es doch besser mittlerweile Schulden zu machen.
Wenn die Inflation tatsächlich genutzt werden soll um die Staatsschulden zu tilgen, warum dann nicht die eigenen? |
So wird das Schuldenproblem früher oder später auch gelöst werden, 10 Jahre 5-10% Inflation und die Sache ist gegessen. Aber anstatt insolvente Firmen am Laufen zu halten sollte eher in die Infrastruktur investiert werden oder einen Renten-Staatsfonds ausgestattet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
nukin

Anmeldedatum: 24.07.2019 Beiträge: 1403
|
Verfasst am: 02.10.2020, 12:29 Titel: Re: Verbraucherinsolvenz nach 3 Jahren |
|
|
Tatsächlich sieht es momentan eher nach einer Deflation aus. Lediglich im Bereich der Assets sehe ich zukünftig weiterhin eine spürbare Inflation. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 03.10.2020, 00:25 Titel: Re: Verbraucherinsolvenz nach 3 Jahren |
|
|
sebastian hat Folgendes geschrieben: |
Wenn die Inflation tatsächlich genutzt werden soll um die Staatsschulden zu tilgen, warum dann nicht die eigenen? |
Um Staatsschulden zu tilgen brauchst Du keine Inflation.
Du musst sie ja auch nicht tilgen, Du kannst sie einfach weiterrollen und in Zeiten von Nullzinsen kostet das noch nicht mal irgendwas. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199023
Impressum & Datenschutz
|