P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile  
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
liszt



Anmeldedatum: 03.07.2018
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: 09.07.2018, 13:05    Titel: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Was sind denn die Vor- und Nachteile der verschiedenen Laufzeiten?

Bisher reime ich mir das so zusammen (alles Buyback):

Short (4-10 Wochen?)
Vorteil

Hohe Flexibilität
Man ist im ggf. schnell liquide, da Geld kürzer gebunden
Man kann auf äußere Einwirkungen wie Erhöhung des Leitzins, "bedenkliche" News des Anbahners schneller reagieren

Nachteil

Grace Period + Verzug sind bei maximal 60 Tagen oft das 2-fache des Anlegezeitraums, daher sinkt die p.A. Rendite um 66% bei starken Verzug (richtig gerechnet?)


Lang (6 Monate - x Jahre)
Vorteil
-Höhere overall Rendite pro Investment
-ggf. Vorbeugung vor kommender Marktflaute
-Verzug ist weniger Zeit des gesamten Zeitraumes, daher weniger Renditeminderung

Nachteil

-lange gebundenes Kapital (Verkauf auf Zweitmärkten führt idR. zu Verlust soweit ich weiß)
-geringere Liquidität und weniger flexibel

Soweit richtig und was hab ich vergessen?
Und wie sind eure Präferenzen bzgl der Laufzeiten und warum?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18172

BeitragVerfasst am: 09.07.2018, 13:21    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Bei den meisten Plattformen ist Laufzeit für mich nur ein sehr nachrangiges Kriterium. Die meisten Kredite, die ich habe, haben Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monaten wobei der Schwerpunkt so im Bereich von 24 bis 36 Monaten liegt.
Meine Herangehensweise ist, dass ich in erster Linie von der Plattform und den Kreditarten sowie natürlich der Risiko/Rendite Relation überzeugt sein muss.
Bei den Laufzeiten entscheide ich mich dann für einen Mix (bzw. der Autoinvest macht das zufällig durch die von mir vorgegebene Spanne).

Ich mache das nun schon über 10 Jahre da wird man etwas gelassener und macht auch weniger Mikromanagement / - optimierung.

Auf Laufzeiten starkes Gewicht legen lohnt sich m.E. nur in diesen Fällen
+ Du brauchst das Geld an einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. Hauskauf in 15 Monaten) - wenn das die Situation ist, bin ich mir aber nicht sicher ob P2P Kredite eine geeignete Anlageklasse sind
+ Du fährst eine Handelsstrategie. Mache ich (temporär) auf einzelnen Plattformen. Da spielen Laufzeiten eine sehr große Rolle, da sich Auf- bzw. Abschläge auf dem Zweitmarkt bei längeren Laufzeiten weniger auf die Rendite auswirken
+ Du gehst von stark steigenden Zinsen aus. Dann empfehlen sich kurze Laufzeiten (tut aber zumindest für P2P Kredite hier im Forum niemand, siehe letzte Umfrage)

Umgekehrt funktioniert es übrigens nur begrenzt. Wer von starkt fallenden Zinsen ausgeht, könnte auf längere Laufzeiten setzten, aber auf den Buyback Plattformen werden die Darlehengeber die Kredite in der Situation vorzeitig ablösen und auf den anderen Plattformen werden die Kreditnehmer (zumindest die schlaueren) refinanzieren, denn es gibt in der Regel keine Vorfälligkeitsentschädigung. Sie können jederzeit abzahlen.

Zitat:
Man ist im ggf. schnell liquide, da Geld kürzer gebunden

Und wo ist der Vorteil? Du reinvestierst es doch. Ausfallszenarien a la Eurocent auf Buybackplattformen kannst Du damit nicht vermeiden, denn der Ausfall tritt von einem auf den nächsten Tag ein, eine Vorwarnfrist in der Du reagieren kannst, wird es nicht geben.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
siwe7



Anmeldedatum: 24.09.2018
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 22.10.2018, 12:09    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Die kürzere Bindung des Kapitals ist nur dann praktisch, wenn man P2P Kredite zum "Parken" des Kapitals nimmt, während man auf einen günstigen Zeitpunkt in Aktien zu investieren wartet, oder so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 22.10.2018, 14:33    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

siwe7 hat Folgendes geschrieben:
Die kürzere Bindung des Kapitals ist nur dann praktisch, wenn man P2P Kredite zum "Parken" des Kapitals nimmt, während man auf einen günstigen Zeitpunkt in Aktien zu investieren wartet, oder so.


Guter Grund.

Ich bilde beispielsweise noch (für mich) Rücklagen für den Ersatz von Elektrogeräten, Möbel etc.. Ähnlich wie eine Firma schreibe ich mein Anlagevermögen mit einer persönlichen "AfA-Tabelle" ab. Daraus ergibt sich eine monaltiche Summe, die in einen theoretischen Topf wandert. Der theoretische Topf muss wiederum mit realen kurzfristigen (u.a. Tagesgeld) und mittelfristigen (u.a. P2P-Kredite) Kapital gedeckelt sein. Beispielhaft mal angenommen mein Laptop geht heute kaputt. Ich kauf mir vom Tagesgeldkoto einen neuen Laptop und muss dann den fehlenden Tagesgeldkontobetrag wieder auffüllen, indem ich paar P2P-Kredite liquidiere. Übermorgen könnte ja mein TV kaputt gehen. Entsprechend ist es für mich wichtig, dass ich auch die Liquidität meiner P2P-Anlagen im Blick habe.

Dazu hatte ich letztes Jahr auch mal einen kleinen Blogeintrag geschrieben: https://www.p2p-kredite-vergleich.de/eine-frage-der-liquiditaet/
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
siwe7



Anmeldedatum: 24.09.2018
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 15.11.2018, 08:44    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Ja, Rücklagen in dieser Form zu bilden ist eine gute Idee - hätte ich auch schon viel früher machen sollen...

Aber jetzt möchte ich mal die Laufzeiten aus Sicht des Kreditnehmers betrachten.
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, welchen Vorteil es überhaupt für einen Kreditnehmer bringt einen kurzfristigen Kredit aufzunehmen, also ein Kredit der nur 1 oder 2 Monate Laufzeit hat (ich glaube das sind ja auch sogenannte Payday loans?).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 15.11.2018, 10:09    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

siwe7 hat Folgendes geschrieben:
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, welchen Vorteil es überhaupt für einen Kreditnehmer bringt einen kurzfristigen Kredit aufzunehmen, also ein Kredit der nur 1 oder 2 Monate Laufzeit hat (ich glaube das sind ja auch sogenannte Payday loans?).


Was soll der Kreditnehmer denn machen, wenn er dringend Geld (dringende Reparatur von Auto/Haus oder Arztrechnung etc.) braucht aber sonst nirgendwo einen Kredit bekommt? In vielen der Länder ist das Bankenwesen unterentwickelt (so das gängige Argument, schwer aus der Ferne zu überprüfen) und eine billigere & bequemere Methode a la Dispo/Kreditkarte gibt es nicht. Da nehmen die Leute halt was sie bekommen können. Kurzzeitkredite sind zwar sehr teuer aber solange sie nach der regulären Laufzeit zurückbezahlt werden können, auch nicht unbezahlbar.

Kann natürlich auch sein, dass manche Kreditnehmer auch auf Werbung mit günstigen Konditionen hereinfallen (die Kosten entstehen dann bei Überziehung oder sind von vornherein im Kleingedruckten versteckt). Jedenfalls würde ich solche Kurzzeitkredite nicht mit regulären Konsumkrediten oder gar Darlehen in einen Topf stecken, das Geschäftsmodell ist komplett anders: Bei "normalen" Krediten macht der Kreditgeber den Gewinn hauptsächlich mit Zinsen, bei Kurzzeitkrediten auch verstärkt mit Verzugs-/Mahngebühren etc. ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
siwe7



Anmeldedatum: 24.09.2018
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 15.11.2018, 11:07    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

wenn der Kreditnehmer die beispielhafte Reparatur nicht zahlen kann und sich den kurzfristigen Kredit nicht leisten kann, dann kann er nur einen Kredit mit längerer Laufzeit aufnehmen.


Nehmen wir an, ich bin der Kreditnehmer.
Ich verdiene 1000 € im Monat; 100 € bleiben mir jedes Monat über.
Diese 100 € spare ich aber nicht, sondern verkonsumiere sie. daher habe ich nichts auf der Seite.

Natürlich kann ich 1000 € kredit aufnehmen. Aber eben nicht mit Fälligkeit nächstes Monat, sondern - weil mir 100 € im monat bleiben - kann ich den Kredit über 10 monate hinweg tilgen (sofern ich auf den Konsum verzichte, was wir jetzt natürlich mal annehmen).

Das Résumé:
Für Leute, die kaum/kein Geld haben, kommt ein 1-Monat-Kredit ohnehin nicht in Frage.

So ein kurzlaufender Kredit kommt eigentlich nur für Leute in Frage, die die exemplarischen 1000 € sowieso haben (oder bekommen - durch Urlaubsgeld nächstes Monat). Und für so jemanden muss der Kredit einen Vorteil bringen. Aber welchen?
Anders gefragt: Warum sollte ich mir als "wohlhabender" so einen Kredit nehmen?


Wenn es auf diese letzte Frage keine sinnvolle Antwort gibt, dann hast du Recht Zedandi.
Dann werden wohl nur solche Menschen einen Kurzkredit nehmen, die sich über's Ohr hauen lassen, die nicht fähig sind zu rechnen oder die keine Rückzahlung planen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18172

BeitragVerfasst am: 15.11.2018, 11:15    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Das klassische Szenario für Payday Loan Kredite ist:

KN verdient 300€ im Monat; Zahltag ist z.B. der Monatserste

Am 27. ist das Geld alle. Er muss aber etwas essen.
Also nimmt er 20€ Payday Loan auf. Der klingt erst mal günstig.
Und zahlt auch am 1. des nächsten Monats zurück.

Dummerweise ist im nächsten Monat das Geld schon am 25. alle.
So geht das von vorne los.

Und die Verschuldungsspirale beginnt, bis dann irgendwann mal die Rückzahlung gestundet oder verlängert werden muss. Und dann wird es EXTREM teuer.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 15.11.2018, 11:32    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

siwe7 hat Folgendes geschrieben:
Nehmen wir an, ich bin der Kreditnehmer.
...
Natürlich kann ich 1000 € kredit aufnehmen. Aber eben nicht mit Fälligkeit nächstes Monat, sondern - weil mir 100 € im monat bleiben - kann ich den Kredit über 10 monate hinweg tilgen (sofern ich auf den Konsum verzichte, was wir jetzt natürlich mal annehmen).


Wie Claus schon geschrieben hat, der typische Kurzzeitkredit ist vom Betrag her eher gering und wird idR mehrfach verlängert- immer mit dem Risiko in Verzug zu kommen und dann unverhältnismäßig hohe Gebühren zu zahlen..

siwe7 hat Folgendes geschrieben:
Anders gefragt: Warum sollte ich mir als "wohlhabender" so einen Kredit nehmen?.


Viele Leute sind was Geld angeht einfach nicht rational, sie machen auch sehr dummer Sachen. Daher will ich nicht ausschließen, dass auch ab und zu solvente/wohlhabende Schuldner bei Kurzzeitkreditanbietern anklopfen aber die Regel ist das sicher nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Munde
Gast





BeitragVerfasst am: 30.11.2018, 12:56    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Ich bin jetzt seit einem Monat auch mit einem kleineren Betrag bei Mintos* eingestiegen. Anfangs mal 400 € zum Testen, inzwischen 1.500 €. Allerdings bleibt die tatsächliche Rendite weiter hinter der angezeigten Rendite (>10%) zurück. Bei 400 € hätte ich nach einem Monat rund 3,30 € an Zinsen bekommen müssen. Tatsächlich sind es laut Anzeige gerade einmal 1,43 €. Selbst wenn ich annehme, dass alle ausstehenden Kredite in den nächsten Tagen noch bezahlt werden, dürfte es deutlich unter 3 € bleiben.

Mir ist aufgefallen, dass es hier dasselbe Problem gibt wie früher bei Bondora: Es wird scheinbar auf ganze Centbeträge gerundet. Viele Kredite wurden vorzeitig zurückgekauft, meist zu einem abgerundeten Betrag. Also beispielsweise hätte ich für einen Kredit von 10 € nach meinen Berechnungen rund 2,5 Cent Zinsen bekommen müssen, tatsächlich waren es nur 2 Cent. Das würde erklären, warum die reale Rendite weiter unter der angegebenen Rendite liegt. Ich werde deswegen wohl in Zukunft höhere Beträge in Kredite mit längerer Laufzeit investieren anstatt Beträge von 10 € in Kredite mit wenigen Tagen Laufzeit. Dadurch sollte dieses Problem etwas minimiert werden.
Nach oben
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18172

BeitragVerfasst am: 30.11.2018, 12:59    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Munde hat Folgendes geschrieben:
Ich bin jetzt seit einem Monat auch mit einem kleineren Betrag bei Mintos* eingestiegen. Anfangs mal 400 € zum Testen, inzwischen 1.500 €. Allerdings bleibt die tatsächliche Rendite weiter hinter der angezeigten Rendite (>10%) zurück. Bei 400 € hätte ich nach einem Monat rund 3,30 € an Zinsen bekommen müssen. Tatsächlich sind es laut Anzeige gerade einmal 1,43 €. Selbst wenn ich annehme, dass alle ausstehenden Kredite in den nächsten Tagen noch bezahlt werden, dürfte es deutlich unter 3 € bleiben.

Das ist in den ersten Monaten normal, da Du die Zinsen erst am Fälligkeitstermin bekommst. Es wird aber Deine ganze Investmentzeit verzinst. Ist also ein reines Anzeige- (Verständnis-)problem

Zitat:

Mir ist aufgefallen, dass es hier dasselbe Problem gibt wie früher bei Bondora: Es wird scheinbar auf ganze Centbeträge gerundet.

Wird nichts gerundet. bei Mouseover im Kontoauszug, siehst Du die Nachkommastellen
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Munde
Gast





BeitragVerfasst am: 30.11.2018, 13:03    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

Oh, anscheinend falsches Forum. Bin hier über einen Link in einem Beitrag im Mintos-Forum gelandet.
Nach oben
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18172

BeitragVerfasst am: 30.11.2018, 22:04    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

@Munde,

Antwort auf Deine obige Frage hab ich hier erläutert mit Beispielrechnung
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/viewtopic,p,109228.html#109228
Bei Bedarf bitte auch dort antworten
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomas



Anmeldedatum: 29.11.2018
Beiträge: 486

BeitragVerfasst am: 20.12.2018, 13:46    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

hallo.

nochmal frage zu laufzeiten.

die vor und nachteile wurden ja schon gelistet.

aber ist es nicht so, dass eine kurze laufzeit neben mehr flexibilitaet, z.b. durch kuerzere bindung, auch hoehere rendite bringt, weil der zinseszins effekt genutzt werden kann.

wenn ich nun 100eur bei 10% fuer ein jahr binde, habe ich hinterher 110eur,
mache ich das monatlich incl. ruecklauf, nutze ich im zweiten monat ja bereits (100+(10/12))eur. auf das jahr gesehen also mehr.

die overall rendite scheint doch eher dort besser, wenn man nicht viele verspaetungen hat.

bei hoeheren betraegen und/oder laengerer (gesamt)zeit erscheint mir das effektiver (und eben flexibler, wenn man z.b. auf aktienkurse reagieren will), waehrend laengere laufzeiten eher sicherer, weil man die rate schon fuer die ganze zeit garantiert hat.

aber auch das ist doch nur ein schein, da der kn ja auf einen guenstigeren umschulden koennte und so der kv vorzeitig aufgeloest/zurueckgezahlt wird...

macht das sinn, oder habe ich es einfach nur falsch verstanden?

danke und viele gruesse,
thomas.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bettertogether



Anmeldedatum: 27.10.2016
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 20.12.2018, 14:35    Titel: Re: Unterschiedliche Laufzeiten Vor/Nachteile Antworten mit Zitat

thomas hat Folgendes geschrieben:

aber ist es nicht so, dass eine kurze laufzeit neben mehr flexibilitaet, z.b. durch kuerzere bindung, auch hoehere rendite bringt, weil der zinseszins effekt genutzt werden kann.

wenn ich nun 100eur bei 10% fuer ein jahr binde, habe ich hinterher 110eur,
mache ich das monatlich incl. ruecklauf, nutze ich im zweiten monat ja bereits (100+(10/12))eur. auf das jahr gesehen also mehr.


Bei endfälligen Krediten stimmt das, aber bei den üblichen Annuitätendarlehen für Konsumentenkredite bekommt man ja ebenfalls jeden Monat Zinsen gutgeschrieben, die reinvestiert werden können und somit zu einem Zinseszinseffekt führen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 199079


Impressum & Datenschutz