 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 21.08.2013, 03:33 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Und was haben die mit der Versicherung zu tun? |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 22.08.2013, 17:13 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Und was haben die mit der Versicherung zu tun? |
a) Sie werben ja im ANLEGER-Bereich damit, dass die RKV die Anleger beim Tod des Kreditnehmer absichert - somit machen Sie sich diese Aussage zu eigen
b) Auxmoney* ist ja vertraglich verpflichtet, die Forderung einzutreiben - und ich denke schon, dass es dazugehört, die Forderung dann auch bei einer Versicherung geltend zu machen, wenn die Versicherung zahlungspflichtig ist - genauso wie sie ja auch z.B. ein einem Ehepartner eintreiben müssen, solange keine Gütertrennung besteht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 23.08.2013, 14:26 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Also b) reicht jedenfalls nicht zum Verklagen, wenn das Problem ist, dass die Forderung vom Erben erst geltend gemacht werden kann (ich traue RKVs da jeden Schindluder zu, das ist schließlich in 99% der Fälle ein komplettes Abzockeprodukt).
a) OK, evtl. Andererseits wirbt AM mit dermaßen viel irreführendem Kram ("Kredit ohne Schufa"), da scheinen sie bisher immer mit durchgekommen zu sein.
Hast Du mal einen Link zu der Bewerbung, wegen des konkreten Wordings? Habe nämlich nix entsprechendes gefunden. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung P2P Legende
|
Verfasst am: 23.08.2013, 14:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.09.2013, 16:49 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Meine letzte Anlage bei folgendem Kreditprojekt Nr. 10311328 ist auch voll in die Hose gegangen! Nach nur 5 Raten blieben weitere Zahlungen aus. Auch wurde auf keine Nachfrage reagiert.
Letzte Mitteilung von AM: 12.08.2013//PG: Der Fall befindet sich derzeit in der Klärung mit der RKV.
Keine Angabe zum Grund. Trotz KSV von 94% und M3 vor 3 Mon. keine Kreditkündigung!? |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1510
|
Verfasst am: 02.09.2013, 21:44 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Hatte hier überhaupt jemand schonmal den Fall, dass die RKV gezahlt hat? _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.09.2013, 22:05 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Ich glaube da warten alle drauf! Bis jetzt hatte die RKV über Jahre nur satte Einnahmen. Mir ist auch kein Fall bekannt wo sie in Anspruch genommen wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
seabiscuit
Anmeldedatum: 27.11.2009 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 02.09.2013, 23:47 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: | Hatte hier überhaupt jemand schonmal den Fall, dass die RKV gezahlt hat? |
Ja, einen! |
|
Nach oben |
|
 |
schmat
Anmeldedatum: 14.05.2013 Beiträge: 420
|
Verfasst am: 03.09.2013, 07:31 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Also b) reicht jedenfalls nicht zum Verklagen, wenn das Problem ist, dass die Forderung vom Erben erst geltend gemacht werden kann (ich traue RKVs da jeden Schindluder zu, das ist schließlich in 99% der Fälle ein komplettes Abzockeprodukt).
a) OK, evtl. Andererseits wirbt AM mit dermaßen viel irreführendem Kram ("Kredit ohne Schufa"), da scheinen sie bisher immer mit durchgekommen zu sein.
Hast Du mal einen Link zu der Bewerbung, wegen des konkreten Wordings? Habe nämlich nix entsprechendes gefunden. |
Es gibt doch immer einen Erben, selbst wenn es an den Staat fällt ?
Wer steckt hinter den RKVs, Auxmoney* selbst ? |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 03.09.2013, 10:38 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
[quote="schmat"
Es gibt doch immer einen Erben, selbst wenn es an den Staat fällt ?
[/quote]
Aber der Staat zahlt nicht die Schulden der Verstorbenen - daher wird er sich auch nicht um die RKV kümmern, wenn nicht genug Vermögen vorhanden ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 01.10.2013, 10:45 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Neuer Eintrag:
Zitat: | 30.09.2013//PG: Das Nachlassgericht teilte mit, dass Erben nicht vorhanden sind. Die Forderung ist daher uneinbringlich!
|
Also: Trotz RKV Ausfall.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 01.10.2013, 10:52 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
jensf hat Folgendes geschrieben: | Neuer Eintrag:
Zitat: | 30.09.2013//PG: Das Nachlassgericht teilte mit, dass Erben nicht vorhanden sind. Die Forderung ist daher uneinbringlich!
|
Also: Trotz RKV Ausfall.. |
Ja klar, als ich letzte Woche mal bei CreditConnect die FAQ durchgeclickt habe, war es mir voll verständlich.
Mir sind inzwischen KN _ohne_ RKV viel lieber, weil diese sowas ähnliches wie ein Resthirn haben, Vertragsbedingungen lesen, auf unnötige Ausgaben achten, mit Geld gut umgehen können und daher zuverlässiger sein müssten. Leider muss man die meisten KN als Vollidioten einstufen. |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.10.2013, 11:00 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Schöne Aussichten! Normalerweise müsste jeder KG eine Kopie (als Mail) von dem Schreiben des Nachlassgerichtes erhalten.
Bei meinen vielen Inkasso-Fällen konnte bis jetzt auch noch nicht die RKV in Anspruch genommen werden, obwohl u. a. auch Arbeitslosigkeit im Spiel war und 6 Raten bezahlt wurden. Ich traue dem "Ganzen" schon lange nicht mehr und kenne keinen Fall hier im Forum wo die RKV schon mal gegriffen hätte! |
|
Nach oben |
|
 |
schmat
Anmeldedatum: 14.05.2013 Beiträge: 420
|
Verfasst am: 08.10.2013, 17:23 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
Ohne Kopie vom Entscheid des Nachlassgerichts gebe ich micht nicht zufrieden.
Laut Projektbeschreibung lebt er mit seiner Partnerin zusammen, kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt kein verwertbares Vermögen gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 08.10.2013, 17:50 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
schmat hat Folgendes geschrieben: | Ohne Kopie vom Entscheid des Nachlassgerichts gebe ich micht nicht zufrieden.
Laut Projektbeschreibung lebt er mit seiner Partnerin zusammen, kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt kein verwertbares Vermögen gibt. |
Ausserdem IST die Versicherung ja auch ein Vermögenswert - die Versicherung ist ja genau dazu da, die Forderung unter anderem im Falle des Todes zu übernehmen.
Das die RKV im "normalfall" (Arbeitslosigkeit etc.) vom KN selbst im Anspruch genommen werden muß, kann ich ja noch verstehen - aber im Todesfall?
Das ist ja fast wie bei schräge englischen Komödien: "Bitte Beantragen Sie Ihren Tod mindestens 4 Woche in voraus mit dem Blauen Formular und 4 Durchschlägen..."
AM ist meiner Meinung nach verpflichten, die Forderung einzutreiben - und hierzu gehört eben meiner Meinung nach auch, an eine Versicherung heranzutreten, die für Todesfall zahlungspflichtig ist.
Aber ja: Die RKV ist eines der Sachen an Auxmoney, die mich am meisten Aufregt - ich habe in über 600 Projekte investiert und (wenn man davon ausgeht, das ca. die Hälft eine RKV abgeschlossen haben) also sozusagen ca. 4000 EUR an RKV-Beiträgen bezahlt - und auch noch keinen einzigen Fall erlebt, wo die RKV zahlt.
Das ist also eine einzige Geldabschöpfungsmaschine. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 08.10.2013, 19:39 Titel: Re: RKV zahlt nicht bei Todesfall, wenn es keine Erben gibt. |
|
|
jensf hat Folgendes geschrieben: |
Das ist also eine einzige Geldabschöpfungsmaschine. |
Wenn man diesbezüglich normal sensibel ist, dann muss man um Auxmoney* einen ganz großen Bogen machen. Selbst wenn man es schafft, die Ausfallrate minimal zu halten und das Glück mit wenig RLS-Kosten zu haben, dann verdient der "Hausverwalter" (Auxmoney) mehr als der Investor/Vermieter und das ist wirklich nicht normal. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198943
Impressum & Datenschutz
|