Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peter bond
Anmeldedatum: 08.03.2012 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 13.03.2012, 16:50 Titel: mein gott ist das eine rumbucherei |
|
|
also so habe ich mir das nicht vorgestellt, 10% aller von mir finanzierter projekte werden nachträglich stoniert. 50% von dem bietagenten ausgesuchte projekte auf kfz werden stoniert. täglich kommt und geht von meinem konto geld nach creditconnekt. alles ist üerhapt nicht mehr überschaubar, wenn ich die zeit berechne die ich dafür aufwende projekte auszusuchen und alles zu checken ist es das geld nicht wert.
mir schein auch als wenn auxmony keinen bedarf an tranzparent hat weder dem krditnehmer noch dem anleger gegenüber.
mann sollte mal über eine anlegervereinigung nachdenken den ohne anleger ist auxmony nichts und als vereinigung hat man gute chancen seine interessen durchzusetzten. |
|
Nach oben |
|
 |
max
Anmeldedatum: 18.05.2010 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 13.03.2012, 17:27 Titel: |
|
|
ja, das ist auch ein Grund, warum ich nicht mehr biete. Bevor AM die Überweisungen auf das neue System umgestellt hatte, war jedes Gebot auch eine Überweisung. Das macht zwar auf den ersten Blick mehr Arbeit, wenn man jetzt aber die Überweisung eine Woche herausgezögert hatte, konnte man so schon einige Stornierungen abfangen.
Nach dem alten System waren es zwar mehr Einzelüberweisungen, aber es war übersichtlicher. |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.03.2012, 19:39 Titel: |
|
|
peter bond
Anlegervereinigung klingt gut! Bei der Anzahl an Anlegern könnte man schon etwas erreichen!
Gruß
-Vagabund- |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 13.03.2012, 19:39 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
peter bond
Anmeldedatum: 08.03.2012 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 13.03.2012, 20:14 Titel: |
|
|
in einer anlegervereinigung muss ja nicht jeder 50,- euro investor, aber es gibt eine ganze menge investoren die sehr viel geld investieren. und wenn man sich zusammengeschlossen hat kann man seine interessen gegenüber auxmony besser vertretten. ich denke mir das es eine menge punkte gibt die man für investoren und auch für anleger verbessern sollte, z.b. finde ich es ein unding das auxmony trotz des wissens von buchungsfehlern nicht seine anleger darüber informiert. wer nicht wie ein fuchs seine überweisungen und rückbuchungen kontroliert hat halt pech gehabt.
man kann sich hier ja mal ein paar gedanken darüber machen welche aufgaben eine anlegervereinigung haben könnte und welche punkte am wichtigstem sind.
ich wäre gerne bereit eine solche mitzugestalten und mit zuorganisieren. |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
|
Nach oben |
|
 |
Roberto Carlos
Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 159 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 14.03.2012, 12:46 Titel: |
|
|
Anlegervereinigung - das wird sich im Sand verlaufen....
Ich habe das mal probiert, als Creditconnect die Gebühren von 1 Euro auf 1% erhöht hat. Hier kocht schon jeder sein Süppchen.... |
|
Nach oben |
|
 |
GuentherM
Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.03.2012, 09:45 Titel: |
|
|
meint ihr nicht, dass Auxmoney* hier nicht mitliest.
Wenn das nicht reicht, dann hilft sowieso nichts mehr.
Wenn Anleger unzufrieden sind legen sie auch nichts mehr an.
Habe auch testhalber im November damit begonnen in ein paar Projekte zu investieren. ca 1200€ auf 12 Monate war meine Idee, dann sollte ich ja jeden Monat wieder mindestens 100 € zurückbekommen, die ich dann wieder gleich in ein neues Projekt gesteckt hätte.
Durch Stornierung sind es dann 6 Projekte mit gesamt 1150 € geworden.
Dass die Anlaufzeit eines Projekt und die erste Auszahlung so lange dauert habe ich so nicht erwartet. Ganz zu schweigen von die vielen Rücklastschriften und dadurch den Ausfall zumindest für den Monat.
Bisher habe ich jetzt 54€ und 74 € zurückbekommen.
Bei 2 Projekten bisher kein Cent zurück Mahnstufe 2.
Glaubt den Auxmoney, dass bei so einem Einstieg weiter Lust auf neue Investition besteht ?
Was bringen 10 % Zins bei 20 % Ausfall ?
Sicher, ich habe ja selbst entschieden wo ich einsteige. Aber, reicht die Information die man bekommt. Weder alter, familienstand, anzahl Kinder sind angegeben. Jede Bank verlangt mehr Information.
Wenn KN schon die erste Rate nicht zahlen können, ist das nicht vorsätzlicher Betrug.
Inszwischen habe ich auch erkannt, dass gerade "Bin ehrlicher Rückzahler" "Liebevolle Mama braucht Hilfe" Warnkriterien sind.
Manche verwechseln das mit dem Sozialamt.
Nein ich bin sehr enttäuscht und werde erst mal warten, wie das hier weitergeht, bevor ich wieder investiere.
Jede nicht ordentliche Anlage oder intransparente Abwicklung wird am Ende Kunden kosten die nicht mehr anlegen.
Anleger zu halten ist sicher billiger, als durch massive Werbung neue Anleger zu gewinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
MiniKG
Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 505
|
Verfasst am: 20.03.2012, 10:17 Titel: |
|
|
so isses nach der ersten euphorie kommt die ernüchterung, seih froh, dass du mit einem relativ geringen betrag eingestiegen bist  |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 20.03.2012, 10:19 Titel: |
|
|
Das Problem ist aber, dass die Anleger, genauso wie Du bieten. Würde keiner bieten, wenn Zertis fehlen, dann würde es auch mehr Zertis wie die Haushaltsabrechnung geben.
Aber Du hast schon Recht. Es braucht auch mehr Warnungen / Aufklärung für neue Anleger. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
GuentherM
Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.03.2012, 11:04 Titel: |
|
|
Ja man lernt schnell dazu. Bin ja bewusst vorsichtig mit wenig eingestiegen um das Ganze mal zu testen. Ein Ausfall in dem Bereich tut mir nicht weh.
Dass selbst nach Kreditvergabe kein Postident vorliegt, ist aber schon merkwürdig.
Keine Bank würde einen Kredit vergeben ohne die letzten drei Gehaltsabrechnungen. Hier kann eigentlich jeder angeben was er will. Wer überprüft das denn. Würde das die Zerti Haushaltsabrechnung beinhalten ?
Man muss sich wirklich im klaren sein, das keine Bank irgendein Projekt finanzieren würde. Weil zu riskant.
Also ist es hier wie an der Börse eher ein Glücksspiel. |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 20.03.2012, 11:18 Titel: |
|
|
GuentherM hat Folgendes geschrieben: | Dass selbst nach Kreditvergabe kein Postident vorliegt, ist aber schon merkwürdig. |
Doch wird immer gemacht. Siehst Du nur nicht. Die SWK muss das machen um dem GwG gerecht zu werden. Da brauchst Du also keine Bedenken haben.
Zitat: | Keine Bank würde einen Kredit vergeben ohne die letzten drei Gehaltsabrechnungen. Hier kann eigentlich jeder angeben was er will. Wer überprüft das denn. Würde das die Zerti Haushaltsabrechnung beinhalten ? |
Da werden Kontoauszüge gesichtet. Im Grunde also besser, weil Kosten und Einnahmen gegenüberstehen und nicht nur die Gehaltszettel.
Zitat: | Also ist es hier wie an der Börse eher ein Glücksspiel. |
Eigentlich hat das nichts mit Glück zu tun. Man muss nur auf die Ausfallstatistiken achten. Ich vermute mal, dass Du das nicht getan hast. Es erfordert allerdings einiges an Recherche und Erfahrung um Verluste zu vermeiden. Das stimmt.
Wie es richtig geht zeigt z.B. das Anlage-Profil von stefan026, sofern sich in Zukunft dort keine großartigen Änderungen ergeben sollten. Vorsichtig kann ich auch von meiner Strategie behaupten, dass sie gut ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 20.03.2012, 11:19 Titel: |
|
|
GuentherM hat Folgendes geschrieben: |
Dass selbst nach Kreditvergabe kein Postident vorliegt, ist aber schon merkwürdig.
|
Das ist nicht so.
Das Problem ist, wenn der KN nicht mehr zahlen KANN oder der PostIdent gefälscht ist. Passiert aber selbst Banken.
Das Problem ist: Banken machen im eignen Interesse Kreditprüfungen, bei denen sie mit der Zeit lernen. Warum sollte AM das tun, damit würden sie ja nur Gebührenzahler verjagen.
Zitat: |
Keine Bank würde einen Kredit vergeben ohne die letzten drei Gehaltsabrechnungen. Hier kann eigentlich jeder angeben was er will. Wer überprüft das denn. Würde das die Zerti Haushaltsabrechnung beinhalten ?
|
Ja. IRGENDWAS muss die SWK aber auch prüfen, die haben als kreditgebende Bank eine Sorgfaltspflicht. Ich würde mich im Zweifelsfall auch eher an die halten, als an AM, denen kann man mehr Ärger machen.
Allerdings fürchte ich, dass die KWG-Regeln hier meist eher als Verbraucherschutz auf KN-Seite als auf KG-Seite ausgelegt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
GuentherM
Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.03.2012, 12:15 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist: Banken machen im eignen Interesse Kreditprüfungen, bei denen sie mit der Zeit lernen. Warum sollte AM das tun, damit würden sie ja nur Gebührenzahler verjagen.
|
Ja, ich glaube auch, dass Auxmaney am meisten mit
Rücklastschriftgebühr 15 €,
Mahngebühr 8€
Auskunft-Gebühren 10 €
Servicegebühr Monatlich 2,5 €
Stornozins (da zwischen Einzahlung und Storno mehr als 1 Monat liegt )
und natürlich auch die Zinsen in der Vorlaufzeit und den zwei Wochen zwischen Lastschrift und Auszahlung.
Auxmoney hat das Geld aus jeder Finanzierung komplett mindestens einen Monat zinslos zur Verfügung. Das macht bei den gerade 24 mio finanzierten Krediten doch eine erhebliche Summe. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 20.03.2012, 12:18 Titel: |
|
|
Dazu kommen noch die Verlängerungsgebühren für nicht erfolgreiche Projekte.
Das macht es am schlimmsten: das Interesse, sich chancenlose Nieten auf die Plattform zu holen ist doch groß. |
|
Nach oben |
|
 |
peter bond
Anmeldedatum: 08.03.2012 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 22.03.2012, 04:33 Titel: |
|
|
Ja hier lernt man schnell das es Auxmony nicht darum geht zwei Gruppen zu gegenseitigem Nutzen ( Kreditnehmer/Kreditgeber ) zusammenzubringen, sondern einziges Ziel Kreditsuchende zu schröpfen. Das die Kreditgeber dabei auf der strecke bleiben ist egal. Sucht man sich halt neue! |
|
Nach oben |
|
 |
|