P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Kuriose Kredite (II)  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du aber nur besciherte Investitionskredite vergeben willst, dann bist Du hier falsch, da kannst Du mit Banken nicht konkurrieren.
Auf P2P-Plattformen sind nunmal nur unbesicherte Kredite, bei AM auch nur die Leute, die bei Banken nix bekommen, sonst ist das viel zu teuer.
Und damit bleiben genau
* Selbständige und Gewerbetreibende mit unsicherer Einkommenssituation, deren Geschäft Banken zu unsicher oder zu schwer zu raten ist
* privater Konsum. Und zwar nur der, der nicht über den Händler finanziert werden kann, damit fallen so tolle Sachen wie die Küche weg. Renovierungen sowieso.

Entweder Du lebst damit, oder Du darfst halt keine Kredite vergeben, dann bist Du hier falsch.
Wenn Du was anderes erwartest, willst Du nur vom KN angelogen werden, face it.

Aber das Geschäft zu kritisieren, das man gerade selber machen will ist doch nur schizo oder Selbstbetrug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube die Mentalität alles auf Pump zu holen zentralisiert sich bei Auxmoney. Diese jungen Menschen gehen nämlich nicht zur Bank, weil sie genau wissen, dass sie dort kaum / keine Chance auf eine Zusage hätten.

Zumindest hoffe ich das, dass das nicht "normal" ist. Ich hab mal in einem meiner größeren Foren eine Umfrage gemacht. Mal sehen wie sie ausgeht.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast die üblichste Alternative vergessen: mit Kreditkarte bezahlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, aber nur die Revolving-Karten. Wenn die Summe komplett abgebucht wird ist es ja nichts anderes als eine EC-Karte. Zahlst ja auch keine Zinsen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

mgutt hat Folgendes geschrieben:
Zahlst ja auch keine Zinsen.

Ist trotzdem erstmal ein erheblicher Kreditrahmen.

Ich weiß nicht, wie's bei Dir so ist, aber bei mir ist das vorgezogener Konsum auf Basis der nächsten Gehaltszahlung, wenn dann irgendwas dazwischen kommt, landet das erstmal im Dispo.
Ist also auf jeden Fall zunächst mal ein Kredit, wenn auch ein kurz laufender.

Bei der EC-Karte ist das anders, da geht die Zahlung direkt von Deinem Konto ab.

Und gerade bei Urlauben zahlst Du gerne mal Sachen mit beidem (also ich jedenfalls) und dann kann da schon hinterher ein hübsches Minus stehen. Wenn Du dann da nicht mit gerechnet hast oder keine Rücklagen hast....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Du nun das Gehalt vom nächsten Monat nutzt oder das aktuelle ist doch wirklich egal. Außerdem gibt es bestimmt welche die Guthaben auf dem Konto haben. Soll es ja auch geben Laughing

Wobei der eigentliche Kredit dann ja das Dispo ist und nicht die Kreditkarte, weil da blechst Du dann ja auch Zinsen für.

Die Kernfrage ist tatsächlich ob die Leute dadurch insgesamt ins Dispo rutschen. Ob die Leute, die bei einer Umfrage mitmachen so ehrlich sind kann ich nicht bewerten. Vermutlich nicht, weil das dann im allgemeinen Bezahlwahn untergeht und sie es schlichtweg nicht überblicken.

Passiert mir auch ständig. Guthaben aufs Tagesgeld, dann ist eine Abbuchung dabei, die nicht im Kopf hatte und wieder zurück schieben, dann noch Kreditkarte zeitversetzt vergessen und wieder schieben. Ich glaub meine Tanliste wird zu 90% für hin- und herschieben aufgebraucht. Ist bei mir vermutlich ähnlich wie bei Dir Wink
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
husar2003



Anmeldedatum: 05.09.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Die Idee mit den abgesicherten Krediten ist an sich gar nicht so schlecht.
Auxmoney bietet da ja im Bereich KFZ eine Absicherung an (da war was mit 75% ) usdn so mancher bietet seinen KFZ-Brief als Sicherheit an.

Die Mittelverwendung müsste mehr kontrolliert werden. Dann würde die Ausfallquote geringer sein, da die Missbrauchsquote niedriger wäre. Also bei größeren Summen : Treuhänder wäre mein Wunsch.

Und Beschreibungen dieser Art : "eventuell für neue Möbel, vielleicht dies und das , Schnickschnak und vielleicht noch einen kleinen Urlaub, [ich weiß noch nicht rückt erst mal die Kohle raus]"
würden dann auch verschwinden, weil von vornherein der Verwendungszweck kanalisiert und festgeschrieben wäre.

@mgutt : von TAN auf MTAN umsteigen, wenns die Bank hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
husar2003



Anmeldedatum: 05.09.2007
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

donpiton hat Folgendes geschrieben:
https://www.p2p-kredite.com/kredit/10191831
Rolling Eyes 65% finanziert..


das Projekt ist gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

husar2003 hat Folgendes geschrieben:

@mgutt : von TAN auf MTAN umsteigen, wenns die Bank hat.


Gefahrensucher, was?
Ein riskanteres Zahlverfahren war nie, ich klau Dir Dein Handy und schon komme ich an Dein Konto! Und Du nicht mehr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Quark. Du musst ja schließlich noch den Login wissen. Außer jemand klaut es, nachdem er einen Trojaner auf Deinen Rechner geschleust hat. Allerdings könnte er dann auch hingehen und die Überweisung überschreiben, die Du eingegeben hast oder die SMS sniffen. Die sind ja meine ich unverschlüsselt. Aber viel Aufwand und am Ende vermutlich kein Schaden, da die Bank dafür haftet (kommt aber auf die Bank an).
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

mgutt hat Folgendes geschrieben:
Quark. Du musst ja schließlich noch den Login wissen.

Spätestens, wenn Du schon mal 'ne Überweisung oder auch nur Kontenabfrage mit 'nem iPhone gemacht hast, ist das nicht ganz unrealistisch.
Bist Du sicher, dass Du einen Trojaner brauchst, um da dass Passwort 'raus zu bekommen?

Und da man über Smartphones auch jederzeit an die Mail kommt, könntest Du z.B. das Passwort einfach zurücksetzen. Bei Consors, wo ich das mal durchgespielt hab, ist es super-simpel mit einem geklauten Smartphone das komplette Konto zu knacken, selbst wenn Du noch NIE das Konto darüber abgerufen hast, nur durch den E-Mail und SMS-Zugang. Du findest eine Mail von denen, da steht die Kontonummer drin, dann gehst Du zum Login-Screen und sagst, Du hättest Dein Passwort vergessen, dann erstellen sie ein neues und wollen das per M-TAN bestätigt haben. Fertig.
Dagegen ist PayPal ein Hochsicherheitstrakt.

Die sind inzwischen allerdings auch wieder von M-TAN weg, zumindest haben sie seit der Darstellung aufgehört, es mi aufdrängen zu wollen.

Und die Bank haftet für garnix, wenn Dein Handy weg ist, ist das garantiert Fahrlässigkeit deinerseits.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn Du einen Trojaner drauf hast und so dämlich bist und 10 TANs eingibst, dann haftet die Bank für sowas. Zumindest nach den Berichten, die ich so gelesen habe. Eben weil es sehr selten vorkommt und die immer noch billiger kommt als gefälschte Unterschriften auf Überweisungsträgern.

Bei Cortal musst Du explizit bestätigen, dass Du mTAN haben willst. Ich meine jedenfalls mal deswegen etwas unterschrieben zu haben. Die Frage ist allerdings: Kannst Du das Geld von da wegholen? Gut du könntest irgendwie was mit Aktien oder so machen. Aber direkt überweisen geht ja nur aufs Referenzkonto. Müsste dann ja schon ein Weg ins Ausland sein, damit man den Betrüger nicht fassen kann.

Bei einer Bank geht das mit dem Login auf jeden Fall nicht. Die schicken keine Logins an eine Emailadresse. Das geht nur postalisch. Wobei ich jetzt bei mTAN nicht weiß. Schalten die Banken das da über mTAN frei?

Aber es dauert eh nicht mehr lange bis die Smartphones voller Viren sind. Da bin ich mir sicher. Dann ziehen die sich einfach alle Daten vom Telefon und fangen noch die mTAN-SMS ab, bevor sie überhaupt im Eingang angezeigt wird. Hmm.. vielleicht sollte ich mir noch ein Nokia 6210 besorgen. Das kann man bestimmt nicht hacken Laughing

Bei einem Smartphone kannst Du übrigens verschiedene Lock-Apps nutzen. Standardmäßig bei Android ist ja z.B. dieses "Muster". Nicht 100% sicher:
http://www.golem.de/1008/77228.html

aber man gewinnt Zeit um das Handy zu finden / sperren / löschen:
http://www.androidnext.de/schwerpunkt/android-smartphone-verlorengestohlen-handy-orten-und-loschen-aus-der-ferne-so-gehts/
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterMaux



Anmeldedatum: 28.01.2012
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Das sicherste Verfahren soll immer noch und wieder HBCI-Chipkarte mit Sicherheitsklass3 (Tastatur+Display) + Secoder-Funktion sein. Irgendwie ärgere ich mich immer wieder, dass Banken das Verfahren einschränken - aus Kostengründen.
Argumentativ wird sogar gesagt, das das Kartenlesegerät, dass die Buchung im Gerät verschlüsselt, zu immobil sei. Aha,... passt locker in eine Laptop-Nebentasche hinein - Scheinargument Wink.

Handy-Bezahlung ( war mal Fan von Paybox ) finde ich immer unsicherer - irgendie traue ich mobilen Geräten nicht mehr, die gleichzeitig telefonieren.
mTan und kundenspezifische Geräte sind stark im Kommen - aber kann ich gerne auch drauf verzichten, solange es Verfahren noch im Einsatz gibt, denen ich mehr vertraue.
_________________
Rolling Eyes http://www.kredit-forum.com/wann-informiert-auxmoney-creditconnect-und-wie-t251644.htm#3555563, inkl. Gebühren-Umfrage Rolling Eyes
- Smava* ohne aux Wink.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

mgutt hat Folgendes geschrieben:
Selbst wenn Du einen Trojaner drauf hast und so dämlich bist und 10 TANs eingibst, dann haftet die Bank für sowas. Zumindest nach den Berichten, die ich so gelesen habe. Eben weil es sehr selten vorkommt und die immer noch billiger kommt als gefälschte Unterschriften auf Überweisungsträgern.

Wie gesagt: für mein Szenario brauchst Du nicht mal einen Trojaner, musst nur das Handy klauen.
Zitat:

Bei Cortal musst Du explizit bestätigen, dass Du mTAN haben willst.

Genau. Und wenn Du's NICHT wolltest, wurdest Du wöchentlich mit dicken Mails bombardiert, die Dir erklärt haben, Dein Konto sei jetzt "unsicher".

Jetzt haben sie so einen TAN-Generator. Etwas besser, aber warum das Ding nichtmal 'ne PIN-Eingabe hat, muss ich nicht verstehen.
habe schon mehrfach überlegt, nur deshalb die Bank zu wechseln.
Zitat:

Bei einer Bank geht das mit dem Login auf jeden Fall nicht. Die schicken keine Logins an eine Emailadresse. Das geht nur postalisch. Wobei ich jetzt bei mTAN nicht weiß. Schalten die Banken das da über mTAN frei?

Keine Ahnung. Wie Du Dir denken kannst, verwende ich ja kein mTAN. Über die SmarTAN, oder wie sie das jetzt nennen, schalten sie Passwortänderungen frei.
Zitat:
vielleicht sollte ich mir noch ein Nokia 6210 besorgen. Das kann man bestimmt nicht hacken Laughing

Hab' hier noch eins 'rumliegen Smile
Zitat:

Bei einem Smartphone kannst Du übrigens verschiedene Lock-Apps nutzen. Standardmäßig bei Android ist ja z.B. dieses "Muster". Nicht 100% sicher:
http://www.golem.de/1008/77228.html

Keine davon ist sicher. Sowohl bei iOS als auch bei Android weiß ich, wie ich immer zumindest ins System komme und das Telefon dann normal starten kann. Und jeder andere, der mit einem Rechner und Google umgehen kann, weiß es nach spätestens einem Tag auch.
Zitat:

aber man gewinnt Zeit um das Handy zu finden / sperren / löschen:

5 Minuten ungefähr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mgutt



Anmeldedatum: 14.12.2010
Beiträge: 1333

BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

MisterMaux hat Folgendes geschrieben:
Das sicherste Verfahren soll immer noch und wieder HBCI-Chipkarte mit Sicherheitsklass3 (Tastatur+Display) + Secoder-Funktion sein.


Und was ist daran sicherer als ein Handy? Ich mein das Teil kann man doch auch klauen. Beide sind von den Stufen her ähnlich. Bei dem Handy hast Du erstmal nur die mTAN und brauchst dann noch den Banklogin vom PC (den Du hoffentlich nicht über das Handy eingibst, sondern nur auf einem separaten PC, d.h. Handy nur als TAN-Generator nutzen). Bei dem Chipkartenleser ist es das gleiche. Da brauchst Du das Lesegerät mit der Karte und den PIN und den Zugang zur Homebanking-Software. Der Vorteil ist hier der PIN. Allerdings könnte man theoretisch jedes Handy auch per PIN schützen, aber macht keiner aus Komfortgründen. Holt man sich aber tatsächlich zwei Handys, dann könnte man ein ähnliches Szenario aufbauen (ausschalten). Machen wir aber aus reiner Faulheit nicht. Deswegen holt sich auch keiner die Lesegeräte.

Bei Wikipedia steht übrigens wie man das System aushebeln kann. Einfach einen Trojaner drauf packen, der die Schnittstelle der Homebanking-Software überwacht und mit eigenen Überweisungen überschreibt. Du verifizierst und der Hacker kommt trotzdem an sein Ziel. Wikipedia behauptet, dass das zu aufwendig sei, weil es zu viele verschiedene Homebanking-Softwares geben soll. Aber auch hier: 2-3 sind Marktführer, damit erreicht man 90% der Nutzer und schon kann es losgehen.

Allerdings macht das vermutlich keiner, weil das Lesegerät selbst kaum verbreitet ist und ich vermute einfach mal, dass es gar nicht so einfach ist Geld ins Ausland zu schieben ohne verfolgbar zu sein. Wg. 1.000,- EUR lohnt die Aktion tatsächlich nicht.

Und hier kommen wir zum Schwerpunkt. Nimm das, was kein anderer hat. Macs waren bisher sicher, weil sie kaum verbreitet waren (Windows bekam alles ab). Das hat sich aber geändert. Firefox das gleiche (Internet Explorer war Ziel Nummer 1).

Wenn man sicheres Online Banking haben will, muss einfach nur einen separaten Rechner mit Linux kaufen und als mTAN eben das besagte 6210. Beide nutzt man nur fürs Banking und schaltet sie anschließend wieder ab. Linux mit Passwort und das Handy mit PIN abgesichert. Sicherer geht es vermutlich gar nicht.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 13, 14, 15  Weiter
Seite 9 von 15

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 203226


Impressum & Datenschutz