 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lacadena
Anmeldedatum: 15.08.2013 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 27.09.2013, 21:20 Titel: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?????? |
|
|
Im Anlegercockpit wird unter PORTFOLIO der Rendite-Index angezeigt.
Für AUXMONEY wird seit vielen Wochen immer durchschniuttlich 7,08 % angegeben. Selbst in der 2., Kommastelle ändert sich nichts. Kann das sein?
Mein durchschnittlicher Rendite-Index hat sich von einem Tag (4,49 %) auf den nächsten Tag (8,08 %) verändert, was absolut nicht sein kann.
Ich habe dort aus der Erinnerung heraus innerhalb der letzten 12 Monate keinen anderen Wert (immer durchschnittlich 7,08 %) gesehen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Hat einer von Euch ggf. einen älteren Bildschirmabdruck oder Aufzeichnungen zu den Veränderungen gemacht, wo andere Werte angegeben sind?
Die durchschnittlichen Zinsen der Kreditprojekte sind sicherlich in den letzten Monaten stark gefallen. Es werden zwischenzeitlich auch Projekte mit Zinsen von 5,5 % finanziert. Aus meiner Sicht kann der von AM angegebene Renditeindes nicht ständig gleich bleiben. Für die Werbung macht sich das vielleicht ganz gut. AM stellt alles nur positiv dar. Wenn ich es als Anleger auch so sehen könnte, wäre es ja ok. Meine Erfahrungen sind jedoch andere. |
|
Nach oben |
|
 |
stern
Anmeldedatum: 24.11.2012 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 27.09.2013, 21:34 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Zitat: | * Durchschnittlicher Rendite-Index von Krediten mit den Kriterien CEG-Ampel grün, Schufa Score ≥ 400 und Arvato Infoscore ≥ 490. Stand: 18. Februar 2013. |
Der Wert bezieht sich nur auf den 18.02.13. Es findet keine Veränderung statt. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan026
Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 958
|
Verfasst am: 27.09.2013, 23:52 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
stern hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | * Durchschnittlicher Rendite-Index von Krediten mit den Kriterien CEG-Ampel grün, Schufa Score ≥ 400 und Arvato Infoscore ≥ 490. Stand: 18. Februar 2013. |
Der Wert bezieht sich nur auf den 18.02.13. Es findet keine Veränderung statt. | ... und das mit einer Einchränkung, die nur ein geringer Teil der Projekte erfüllen ... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lacadena
Anmeldedatum: 15.08.2013 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 28.09.2013, 09:40 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Danke für den Hinweis. Ich habe einen grauen Hintergrund, wo die graue Schrift kaum sichtbar ist. Deshalb habe ich es übersehen.
Wenn man sich die nächsten 50 Projekte mit höchstem Finanzierungsgrad ansieht, findet man nur wenige Projekte, die den von AM gewählten Kriterien entsprechen. |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 28.09.2013, 10:47 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Der persönliche RI springt bei relativ wenigen Projekten mit noch kurzer Laufzeit deswegen so stark herum, weil Auxmoney* systematisch falsch rechnet. Einerseits wird mit Kredit-Monaten zu Stichtagen gerechnet, andererseits mit den laufenden Zahlungsflüssen.
Der völlig veraltete Durchschnitts-RI nur zwecks Augenwischerei lässt schon daran zweifeln, ob es sich bei Auxmoney* um eine "seriöse" Unternehmung handelt. Diesbezüglich etwas empfindlichere Investoren machen besser einen großen Bogen um Auxmoney, da bleibt ihnen einiges erspart, denn die Zweifel wiederholen sich kontinuierlich auf vielen Ebenen... |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
|
Nach oben |
|
 |
Lacadena
Anmeldedatum: 15.08.2013 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.09.2013, 16:54 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Wenn ich die Daten von AUXMONEY für die Berechnung des durchschnittlichen Rendite-Index heute eingebe, dann werden mir ganze 42 Projekte angezeigt.
Da es momentan 889 Projekte gibt, entsprechen gerademal 4,72 % der Projekte den Vorgaben. Demnach scheint mir der Wert zwischenzeitlich völlig unrealistisch zu sein.
Ich vermute mal, dass man diesen Wert im Jahre 2013 nicht mehr verändern wird, weil man ihn vermutlich erheblich reduzieren müsste. |
|
Nach oben |
|
 |
farbfarbrik
Anmeldedatum: 19.06.2013 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 29.09.2013, 17:35 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Lacadena hat Folgendes geschrieben: | Da es momentan 889 Projekte gibt, entsprechen gerademal 4,72 % der Projekte den Vorgaben. Demnach scheint mir der Wert zwischenzeitlich völlig unrealistisch zu sein.
|
Du nimmst die Zahlen viel zu einfach:
1) Von den 889 Projekten werden bei Weitem nicht alle finanziert. Prozentual dürfte aber ein größerer Teil der 42 "guten" Projekte finanziert werden als von den "schlechten".
2) Der Zinssatz bei Projekten außerhalb der Vorgaben sollte höher liegen als bei den "guten" Projekten - ebenso wie ein erhöhtes Risiko. Das Verhältnis kennt aber nur AM, alles was bisher über Risiko/Rendite bekannt ist, basiert auf Vermutungen anhand von Erfahrungswerten! |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 30.09.2013, 10:01 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Auf diesen ganzen Statistik-Sch..ss verzichtet man besser, weil man sonst völlig irrational investiert. Was nützt mir denn die erreichte Rendite von 2010/2011/2012 ???
Bei meinem Anfang 5/2013 habe ich einige Investoren bei Wiseclerk recherchiert und besonders erfolgreiche notiert. Gestern habe ich es teilweise wiederholt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Renditen über alle Vorjahre alleine in diesen nur 4 Monaten bombastisch abgestürzt sind und erfolgreiche sogar im Verlust stehen. Macht bestimmt viel Spass, mit fast einer halben Million Euro Investition...!!
In Mathe bin ich schwach, aber wenn in nur 4 Monaten sogar die gute Rendite von längst abbezahlten Projekten in Verlust umgewandelt wird, dann kann man getrost davon ausgehen, dass Auxmoney* zurzeit ein reines Verlustgeschäft ist für sich langweilende Kapitalisten!
Man darf nicht immer nur den Profit sehen, sondern bietet es ja auch eine "Unterhaltung", haha...
Allerdings bin ich skeptisch, ob man die Zahlen bei Wiseclerk ernst nehmen darf, denn nur ein paar wenige KG sind dort registriert und noch viel weniger pflegen ihre Bestandsdaten. Auch bei mir müssen noch irgendwo stornierte Projekte drin stecken, aber mir ist es echt zu blöd, diese mühsam heraus zu stochern. |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
Verfasst am: 30.09.2013, 13:28 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
WilliS hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings bin ich skeptisch, ob man die Zahlen bei Wiseclerk ernst nehmen darf, denn nur ein paar wenige KG sind dort registriert und noch viel weniger pflegen ihre Bestandsdaten. Auch bei mir müssen noch irgendwo stornierte Projekte drin stecken, aber mir ist es echt zu blöd, diese mühsam heraus zu stochern. |
Man kann sich etwas daran orientieren. Aber wie es im Endeffekt aussieht weiß natürlich nur der Anleger bzw. AM selbst. Als beispiel, ich habe eine Kreditkündigung. Nach 10/12 Monaten. Anlagesumme 100 EUR. Bisher zurück erhalten : 88,74 EUR. Und jetzt geht denke bald die Eintreibung los. Worst Case wäre es so gesehen ein Ausfall von 11,26 zzgl 1 EUR = 12.26 EUR. Wiseclerk hätte einen Ausfall von knapp 36 EUR ausgewießen. Wird wohl daran liegen, dass Wisleclerk eben noch 2-3 Monate hinten dran war, wesshalb auch immer. |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 30.09.2013, 17:49 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Ehrlich gesagt verstehe ich die Vermischung von Ist-Rendite und geschätzten Ausfällen sowieso nicht, ist aber überall sehr beliebt und genau deswegen kommt auf jeder Plattform irgendein anderer Mist heraus.
Bei der Ist-Rendite (von Monat zu Monat, 12 Rendite-Zahlen pro Jahr, aus denen man dann gleitende Mittelwerte über variable Betrachtungszeiträume bilden kann usw.) gibt es überhaupt keine "Weichteile und Schätzungen", sondern nur den Zinseingang zu den ausstehenden Tilgungen, fertig! Natürlich möchte man auch wissen, was noch an Ausfällen, Inkasso, vorzeitiger Tilgung etc auf einen zukommen könnte, aber das erfasse ich getrennt und hat mit der Ist-Rendite rein gar nix zu tun. Bei einer Bank hätte es damit zu tun, dass man den Cashflow im Auge behalten muss und eventuell Rückstellungen bilden muss, auch in der Geschäftsbilanz ist das natürlich sehr wichtig, aber ich wiederhole mich: Mit der Istrendite hat es nix zu tun. Die Istrendite ist wie sie ist - da gibt es nichts zu schätzen! |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 30.09.2013, 18:06 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
WilliS hat Folgendes geschrieben: |
Bei der Ist-Rendite (von Monat zu Monat, 12 Rendite-Zahlen pro Jahr, aus denen man dann gleitende Mittelwerte über variable Betrachtungszeiträume bilden kann usw.) gibt es überhaupt keine "Weichteile und Schätzungen", sondern nur den Zinseingang zu den ausstehenden Tilgungen, fertig! |
Leider ist es nicht so einfach - dafür müßte man ja erstmal die Aufteilung der Zahlen in Tilgung und Zinsen sowie die ausstehenden Tilgungen genau kennen - Auymoney splittet die Zahlungen ja nicht genau auf.
Das Problem geht ja schon los, wenn einmal eine RLS auftritt, der KN aber nur den Ratenbetrag - ohne die RLS-Gebühr - überweisst. Auxmoney* gibt ja leider nicht, wenn die Gebühr denn Eingezogen wird - und ob sich das auf die Zinsen auswirkt.
Ausserdem: Wie behandelts Du hier Stundungen und Ratenplanänderungen, Sondertilgungen?
Ist eine gestundete Rate eine ausstehende Tilgung (wird also von den Zinsen abgezogen) oder nicht?
Ebenfalls problematisch sind Sondertilgungen: z.B. die p2p-Verwaltung rechnet ja, wenn man den Ratenplan nicht manuell ändert, den über die normale Rate herausgehenden Anteil als Zinsen - so dass man erstmal auf traumhafte Renditen kommt.
Ich gehe ja weiterhin davon auss, dass bei der AM-Renditeberechnung das gleiche Problem besteht.
Fazit: Würde Auxmoneney hier genaue Daten liefern, würde ich Dir recht geben - da insbesondere die Aufteilung der Zahlungen in Tilgung und Zins nicht gegeben wird, kommt man hier ins Schwimmen, sobald es Abweichungen vom vorgegeben Tilgungsplan gibt. Und somit ist man doch wieder bei Schätzungen und annahmen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
WilliS
Anmeldedatum: 17.05.2013 Beiträge: 261
|
Verfasst am: 30.09.2013, 23:56 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Hi Jens,
ist nicht so, dass ich dich nicht verstehen will und du hast schon auch recht. Vor allem was die Un-Transparenz von Auxmoney* angeht. Bei den monatlichen Rücküberweisungen ist es fast unmöglich herauszufinden, was Kosten, Tilgung und Zinsen sind, jedenfalls wenn man mehr als eine Handvoll Projekte hat. Wobei ja die Daten schon verfügbar wären in der Projektverwaltung, nur zu umständlich. Ich arbeite daran, dass mein XHTTP.DLL auch bei Auxmoney* funktionieren möge, so wie auch bei Wertpapierkursen und dann ist die voll automatische Aufgliederung möglich.
Bei Sondertilgungen, Stundungen, Ausfällen usw. sehe ich die Sache recht einfach: Maßgeblich für die "Ist"-Rendite ist ganz einfach der "Ist"-Geldfluss und der "Ist"-Stand von offener Tilgung. Damit ist alles geregelt, wo andere eine Wissenschaft mit Schätzungen betreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
pc
Anmeldedatum: 22.10.2012 Beiträge: 133
|
Verfasst am: 01.10.2013, 14:49 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
WilliS hat Folgendes geschrieben: | Bei den monatlichen Rücküberweisungen ist es fast unmöglich herauszufinden, was Kosten, Tilgung und Zinsen sind, jedenfalls wenn man mehr als eine Handvoll Projekte hat. Wobei ja die Daten schon verfügbar wären in der Projektverwaltung, nur zu umständlich. |
Es ist nicht *fast* unmöglich, es ist schlicht und einfach unmöglich. Der einzige Fall wo es möglich ist, besteht darin, dass der KN sich tatsächlich an den Ratenplan hält, immer pünktlich zahlt, die RKV nicht storniert und auch sonst keine Sondertilgung macht. Dann kann man sich unmittelbar an den Ratenplan halten. Und kommt damit zum nächsten Problem: in gefühlten 90% der Fälle ist der Ratenplan falsch, d. h. Zins und/oder Tilgung weichen um mehrere Cent von den Werten im Kopf der Projektübersicht ab.
Sobald aber die Zahlungen irgendwie vom Ratenplan abweichen kann Du die ganze Rechnung in die Tonne treten, weil Du nur mutmaßen kannst, wie hoch die Restschuld noch ist. _________________ Bitcoin - Perspektive oder Risiko? ISBN 978-3-8442-6568-2 |
|
Nach oben |
|
 |
Wunsch2007
Anmeldedatum: 28.09.2013 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 02.10.2013, 09:59 Titel: Re: Durschnittlicher AUXMONEY Rendite Index. Veränderungen?? |
|
|
Lacadena hat Folgendes geschrieben: | Mein durchschnittlicher Rendite-Index hat sich von einem Tag (4,49 %) auf den nächsten Tag (8,08 %) verändert, was absolut nicht sein kann. |
Mir scheint, dass AM vieles absolut "nicht im Griff hat". Manches läuft dort scheinbar unter "Glücksache".
Mein Rendite-Index:
30.09. = 6,84 %
01.10. = 3,04 %
02.10. = 6,37 %
Wie soll das gehen? Bei AM bekommt man leider auf Fragen auch nach Wochen keine Antwort. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 205097
Impressum & Datenschutz
|