Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 06.11.2019, 21:46 Titel: Companisto: BIGREP (industrielle 3D Drucker) - Eigenkapital |
|
|
Neuer Pitch: BigRepGmbH - mit starken Co-Investoren bestehendes Unternehmen in der Entwicklung großformatiger industrieller 3D-Drucker mit Kunden wie Daimler, Ford und Airbus
https://www.companisto-investments.de/de/investment/bigrep-spv
Aufgrund der Beziehungen seitens des „neuen“ Invest-Leiters zu einem Angel Club in der Schweiz (btov) bekam hier Companisto* die Gelegenheit mit den Co-Investoren in die C-Runde einzusteigen.
Edit: freier Link zum Kurzexposé: https://v.fastcdn.co/u/7f4b0879/47193735-0-Investment-Expose-Bi.pdf
Zuletzt bearbeitet von Spätzünder am 06.11.2019, 22:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
|
Nach oben |
|
 |
jenny
Anmeldedatum: 31.08.2017 Beiträge: 122
|
Verfasst am: 07.11.2019, 13:19 Titel: Re: Companisto: BIGREP (industrielle 3D Drucker) - Eigenkapi |
|
|
Ich finde das Unternehmen auch sehr interessant, habe auch schon investiert, fragte mich aber dennoch warum sie überhaupt noch Geld von Companisto* brauchen. Liest sich doch so, als ob die bestehenden Großinvestoren noch einen kleines bisschen hätten drauflegen können. Was denkt ihr? |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 07.11.2019, 19:34 Titel: Re: Companisto: BIGREP (industrielle 3D Drucker) - Eigenkapi |
|
|
Wie bereits in der Investanalyse seitens Companisto* festgehalten wurde „ Die Körber AG nimmt aufgrund von Gründen, die nichts mit BigRep zu tun haben, an der aktuellen Finanzierungsrunde nicht mehr teil und verwässert ihre Anteile entsprechend.“
Ich denke dies und ein weiterer Nichtteilnehmer (wiederum nicht mit der Geschäftsentwicklung von BigRep zusammenhängend) haben neben der Beziehung von Herrn Schweizer (neuer Head of Investement, der vorher bei btov war) hier die Chance für die Companisten eröffnet bei dieser Möglichkeit dabei zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
lofa
Anmeldedatum: 10.11.2019 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.11.2019, 21:27 Titel: Re: Companisto: BIGREP (industrielle 3D Drucker) - Eigenkapi |
|
|
Mich würde interessieren wie Ihr über die Perspektive der Anteile denkt. Wenn ich den Vertrag richtig lese, ist es auch langfristig faktisch nicht möglich, die Anteile zurückzugeben (25 %-Fraktion der Teilnehmer an dieser Runde erforderlich). Denkt Ihr, dass es einen Zweitmarkt geben wird? Haltet Ihr es für ausreichend sicher dass irgendwann ein großer Käufer kommt und alle Anteile abnimmt? |
|
Nach oben |
|
 |
Ostpocke
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 687
|
Verfasst am: 10.11.2019, 21:57 Titel: Re: Companisto: BIGREP (industrielle 3D Drucker) - Eigenkapi |
|
|
Solange kein liquider Zweitmarkt vorhanden ist, halte ich 15 Jahre Haltefrist für wenig verlockend. Da gibt es einfach wesentlich bessere Angebote mit vergleichbarem Risiko auf dem Markt. |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 11.11.2019, 00:43 Titel: Re: Companisto: BIGREP (industrielle 3D Drucker) - Eigenkapi |
|
|
lofa hat Folgendes geschrieben: | Mich würde interessieren wie Ihr über die Perspektive der Anteile denkt. Wenn ich den Vertrag richtig lese, ist es auch langfristig faktisch nicht möglich, die Anteile zurückzugeben (25 %-Fraktion der Teilnehmer an dieser Runde erforderlich). Denkt Ihr, dass es einen Zweitmarkt geben wird? Haltet Ihr es für ausreichend sicher dass irgendwann ein großer Käufer kommt und alle Anteile abnimmt? |
Die Haltefrist ist mE unerheblich und wahrscheinlich formal eine Folge der speziellen Konstruktion des SPVs, damit die Crowd in Deutschland auch in Eigenkapital anlegen kann.
Da ich nicht im SPV sondern direkt investiert bin, habe ich sowieso unendliche Haltefrist
Ich habe einmal mit einem der Companisto* GFs über die Zweitmarktidee gesprochen, schien mir aber nicht wirklich im Fokus zu sein. Zumal die Preisfindung dann die Frage ist (Man kann es wie gerade im Beta bei Seerds machen und den Preis des letzten Pitch’s nehmen, aber interessant wird es eh erst, wenn hier Marktpreise möglich sind)
Ausreichend sicher dürfte bei einem Equity Investment nichts sein - wenn das gewollt ist oder nicht mit einem 3-10 jährigem Anlagehorizont gearbeitet wird, dann sollte man es IMHO lassen.
ABER wenn Equity, dann wird in 3-10 Jahren entweder ein guter Exit hingelegt (hier wahrscheinlich ein Verkauf an einen Maschinenbauer o.ä. der additive Fertigung noch im Portfolio braucht) oder es entwickelt sich in der Zeit ein stabiles Unternehmen, wo man dann sicher von den Gewinnen partizipiert oder auf den IPO warten kann. Den Exit halte ich für wahrscheinlicher. |
|
Nach oben |
|
 |
|