Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 17.03.2022, 06:48 Titel: Bondora Kredite und Inflation |
|
|
Laut Eurostat ist Estland das EU Land mit der zweit höchsten Inflation im Februar 2022: 12,4 % über 1 Jahr. Nur Lithauen liegt noch höher mit 13,9 %. Die Inflation wird bekanntlich getrieben von den Energie - und den Lebensmittelpreisen. Ich sag mir, dass Bondora* Kreditnehmer hiervon vermutlich mehr betroffen sind als ‘Durchschnittsbürger’. Die Ausfälle bei Bondora* könnten steigen. Was denkt Ihr ? |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 9546 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 17.03.2022, 07:08 Titel: Re: Bondora Kredite und Inflation (Bondora) |
|
|
Schwer zu sagen. Wenn Gehaltssteigerungen das kompensieren, sind die Zinsen auch leichter zu schultern. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 13%/ Investiere per API.
Stand 12/2021
Weitere Anlagen bei Swaper*, Estateguru*, Ablrate*, Crowdestate*, lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2505
|
Verfasst am: 17.03.2022, 12:38 Titel: Re: Bondora Kredite und Inflation (Bondora) |
|
|
So kurzfristige "Monat für Monat" Inflationszahlen sind irgendwie dämlich. Das ist irgendwie schon Clickbait. Als Öl in 2020 negative Preise hatte ging das zwar auch durch die Medien aber so wirklich aufgeregt hatte sich keiner. Jetzt geht es mal kurz in die andere Richtung und die Welt geht unter. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 17.03.2022, 12:38 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
mastac
Anmeldedatum: 09.08.2019 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 17.03.2022, 14:39 Titel: Re: Bondora Kredite und Inflation (Bondora) |
|
|
Doso hat Folgendes geschrieben: | So kurzfristige "Monat für Monat" Inflationszahlen sind irgendwie dämlich. Das ist irgendwie schon Clickbait. |
Falls du von Monat zu Monat meinst ja, aber in der Regel wird es ja zum Vorjahresmonat angegeben und daher mitteln sich saisonale Schwankungen ganz gut raus, so dass diese "monatlichen" Zahlen der mittleren Inflationsrate sehr nahe kommen. Besser sieht man das eh an den zugrundeliegenden Preisindizes und da sind saisonale Schwankungen derzeit nur schwer zu erkennen.
https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/hicp/visualisations |
|
Nach oben |
|
 |
Fobby
Anmeldedatum: 17.06.2014 Beiträge: 86 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 18.03.2022, 19:35 Titel: Inflation (Bondora) |
|
|
Moin,
die beginnende Inflation ist kein Problem, da die Inflation auch steigende Löhne verursacht (wie schon von Euch richtig angemerkt) . Das heißt, die Realzinsen bleiben gleich. Schlimmer wäre ein abruptes Ende der Inflation und damit deutlich steigende Realzinsen. Die höchsten Ausfälle sind immer am Ende einer Rezession / am Beginn der Erholung. Sämtliche Rezessionen wie 2008, 2000 ... wiesen dieses Verhalten auf
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
|