Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rumloler
Anmeldedatum: 13.09.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 13.09.2013, 23:15 Titel: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Hallöchen,
ich bin seit knapp 3 Jahren Anleger bei Auxmoney* und möchte zum ersten Mal selbst nachvollziehen, wie erfolgreich das alles für mich eigentlich war und ist. Seit ca. 8 Monaten investiere ich aber nicht mehr aktiv in Auxmoney. Ob ich wieder damit anfange, hängt auch davon ab, was hier rauskommt.
Dazu habe ich alle Zahlungsein- und ausgänge von meinem Girokonto an CreditConnect in LibreOffice mit Datum aufgeführt. Über die Summenfunktion habe ich dann festgestellt, dass ich noch etwa 1500€ über Auxmoney* investiert habe.
Im zweiten Schritt habe ich auf der Seite von Auxmoney* alle Projektdetails durchgeklickt und die Beträge bei "noch offen" gesammelt. Dabei habe ich wirklich alle genommen, auch die Inkassofälle (Ausfälle habe ich nicht). In Summe sind das lustigerweise ziemlich genau 1500€.
Das würde allerdings bedeuten, dass ich unterm Strich relativ genau auf Null komme. Davon abgezogen werden müssen natürlich noch Gebühren und Inflation. Somit hätte ich auch ohne eventuell noch bevorstehende Ausfälle einen Verlust eingefahren.
Bis zu der Anwendung der XINTZINSFUSS-Formel bin ich also noch gar nicht gekommen. Ich hoffe erstmal, dass ich etwas übersehen habe und meine Aufstellung oben somit nicht richtig ist und ich möglicherweise doch noch ne Mark verdient habe. Ich hoffe ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen.
Mein "Auxmoney Rendite-Index" liegt übrigens bei 8,8%  |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10728 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.09.2013, 10:12 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Da hast du sicher etwas übersehen. Vielleicht stornierte Projekte? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
Verfasst am: 14.09.2013, 10:57 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Die Berechnung ist meiner Ansicht nach mit den Daten die Auxmoney* liefert nicht möglich.
Die Summe deiner Rückflüsse ist ja nicht gleich deine Tilgung. Demnenstprechend auch nicht dein aktuell gebundenes Kapital bei Auxmoney. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 14.09.2013, 10:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Karilles
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 14.09.2013, 11:26 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Man kann das schon so rechnen das man
alle Einzahlungen in Projekte
minus alle Rückflüsse auch Zinsen
minus alle noch offenen Forderungen die eintreibbar sind rechnet
wenn du keine Ausfälle hast musst du einen Überschuss erwirtschaftet haben
ich habe es mal bei mir gemacht
Eingesätztes Kapital 9230,00
offene Forderung 12611,00
2 Inkassofälle wurden nicht berücksichtigt _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
Verfasst am: 14.09.2013, 12:05 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Wie man mit XINTZINSFUSS-Formel rechnen könnte, wäre dass man quasie am Jahresende einen ''Cut'' macht, sämtliche Zahlungsströme dort erfasst. Und dann die Zinsen vom eingezahlten Kapital abzieht. Dann hast du zu diesem Stichtag dein gebundenes Kapital. Also Einzahlungen - Rückflüsse + Zinsen = derzeit gebundenes Kapital.
Mit offenen Forderungen kannst du meiner Meinung nach keine wirkliche Rendite errechnen.
Aber du kannst dich auch einfach an die Simulation von Claus deiner auf Wiseclerk orientieren. Diese wird auch mit der Zinsfuss Methode gerechnet. Basiert natürlich nur auf fiktiven Strömen. |
|
Nach oben |
|
 |
farbfarbrik
Anmeldedatum: 19.06.2013 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 14.09.2013, 12:17 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Hallo rumloler,
genauso berechne ich auch meine eigene Rendite.
Das ganze ich aber nicht so einfach, da du für dein noch offenes Kapital, dass noch an AM gebunden ist, nur aus Tilgung bestehen darf und nicht aus Zins. Aus Erfahrung nähere ich einfach die noch offene Tilgung an, indem ich annehme, dass 70% der Rückflüsse Tilgung und 30% Zins ist. Das ist natürlich sehr ungenau, da zu Beginn eines Projektes der Zins viel höher ist, gegen Ende jedoch die Tilgung gegen 100% strebt.
Außerdem muss man Ausfälle, Inkasso und Mahnstufen bewerten, da bei ihnen die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung sinkt. Ich persönlich bewerte aktiv mit 100% Rückzahlung, M1 80%, M2 65%, M3 50%, Inkasso 20% und Verwertung/gekündigt mit 5%.
Die Zahlungsein- und Ausgänge an Auxmoney* hast du korrekt verbucht.
Die noch offenen Beträge darfst du leider nicht so buchen, da sie Zinserträge in der Zukunft enthalten. Außerdem triffst du zu positive Annahmen über Zahlungseingänge (beispielsweise bei Inkassoprojekten). Theoretisch musst du deine einzelnen Tilgungsbeiträge für jeden Projekt selbst zusammenrechnen. Da dies aber ziemlich aufwendig ist, habe ich mich für eine Annäherung entschieden.
Bei deinem Beispiel von noch offenen Forderungen sind Zinsbeträgen. Diese sind aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fällig, sodass die bei XINTZINSFUSS nicht verwendet werden dürfen. Du hast dadurch noch Forderungen von weniger als 1500€. Das dürfte für dich eine negative Rendite bedeuten, so leid es mir tut. |
|
Nach oben |
|
 |
Karilles
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 14.09.2013, 12:18 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Den Zins rauszurechnen macht meiner Meinung nach kein Sinn. Der Euro weis nicht ob er Zins oder Tilgung ist.
Wenn ich 10000 eingezahlt habe und 10000 ausbezahlt bekommen habe, habe ich gebundennes Kapital 0.
10000 sind 10000
der Rest ist Überschuss
Forderungen zu Bilanzieren ist auch nicht falsch, sonst müste ich jede Einzahlung gleich als 100% Verlust buchen _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
farbfarbrik
Anmeldedatum: 19.06.2013 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 14.09.2013, 12:36 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Karilles, dazu einfach ein Beispiel:
10.000€ investiert, 2 Jahre später Auszahlungen über 10.000€ erhalten.
Noch offene Tilgung ist 2000€, noch erwarteter Zins ist 500€.
Nach deiner Rechnung würde man heute für den internen Zinsfuss annehmen, dass du dein gesamtes Kapital heute rausnimmst, in Excel sieht das etwa so aus:
14.09.2013 -2500€
Was aber nicht der Fall ist, da die Zinsen erst in den nächsten Monaten anfallen. Ebenso kannst du nicht mit 100% Tilgungsrückzahlung rechnen, sondern musst das gewichten (sonst ist deine Prognose wie die von AM!):
Beispiel:
14.09.2013 -1750€
D.h. hier wird nur die Tilgung betrachtet inkl. einem Verlust von 250€.
Das ist natürlich nicht 100% korrekt, da vor der Kündigung auch ausgefallene Tilgungen noch Zinsen bringen, aber das kommt mit einer sehr guten Annäherung hin! |
|
Nach oben |
|
 |
Karilles
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 14.09.2013, 12:54 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Die Berechnungsgrundlagen sind mir schon klar und im Steuerecht und bei Firmen mag das Sinnvoll sein.
Für mich ist aber 1 Euro 1 Euro die sehen nicht anders aus
10000 rein 10000 raus = +-0
Ganz einfach und plausibel.
Die prozentuale Verzinsung kann man damit nicht berechnen, das ist klar.
Darum geht es aber auch nicht, sondern darum das ich 10000 gebunden hatte und dies wieder zurück habe und somit nur noch der Überschuss unterwegs ist.
Wie schon gesagt der Euro weis nicht ob er Zins oder Tilgung ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.09.2013, 13:10 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
@Karilles
Dein Beispiel ist wie bei der "EÜR"!
Einnahmen - Ausgaben = Gewinn.
Dafür brauche ich keine Formel und hat auch mit der Renditeberechnung (siehe Überschrift Thread) absolut nichts zu tun.
-Vagabund- |
|
Nach oben |
|
 |
Karilles
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 14.09.2013, 13:13 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Bitte genau vorher lesen und dann Antworten.
es ging bei mir nur um das gebundene Kapital, mehr nicht.
Das man die Rendite nicht damit berechnen kann habe ich für dich extra reingeschrieben  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rumloler
Anmeldedatum: 13.09.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 15.09.2013, 12:19 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Hallo,
erstmal danke für eure vielen und ausführlichen Antworten. Hatte gar nicht mit so viel Hilfsbreitschaft gerechnet.
Allerdings bin ich ja noch gar nicht bei der eigentlichen Berechnung der Rendite angekommen. Im Moment versuche ich noch zu verstehen, warum ich scheinbar Geld verloren habe.
Ich habe zwar einige wenige Inkassofälle, aber bei denen steht unter "noch offen" ja auch, was ich da noch bekommen müsste. Bei den Projekten in den Mahnstufen sowieso. Wenn ich diese Beträge also addiere und zu den Rückzahlungen von CreditConnect aufs Girokonto rechne, sollte die Summe doch deutlich höher sein, als das, was ich im Laufe der Zeit vom Girokonto an CreditConnect überwiesen habe. Denn ausgefallene Projekte habe ich nicht und ich wüsste nicht, wo sonst das Geld hin sein sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
Karilles
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 15.09.2013, 12:27 Titel: Re: Berechnung der Rendite mittels =XINTZINSFUSS |
|
|
Dein eingezahlter Betrag - Rückzahlung- offene Forderungen müsste deutlich höher sein, das ist richtig. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|