P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Auxmoney im Bundesanzeiger  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mystik



Anmeldedatum: 29.10.2013
Beiträge: 94
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 12:35    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

Im Cockpit -> Kreditverwaltung -> Finanzierte Kreditprojekt -> Details -> (oben rechts ist ein PDF für das Vertrag).

Das Vertrag ist zwischen Creditconnect GmbH (Tochterfirma von Auxmoney* GmbH) und der Anleger. Das Kaufsobjekt ist ein Kredit.

Zuständigkeit von Creditconnect : Betreuung, Verwaltung und Abwicklung der Investitionen von Auxmoney* Anlegern. Wichtig : hinten AM gibt es 2 Firmen (Auxmoney GmbH und Creditconnect GmbH). Diese sind juristisch unabhängig aber gehören beide zu dem gleichen Eigentümer.

Auxmoney/Creditconnect sind irgendwo vermittler aber juristisch sie kaufen und verkaufen Kredite.

-> der KN zahlt an Creditconnect GmbH zurück
-> der KG zahlt das Betrag an Creditconnect GmbH

Also vertraglich gibt es 3 Partein : Der KN, der Anleger und Creditconnect.

Die Debitoren sind nicht im Bilanz, weil es das Bilanz von Auxmoney* GmbH und nicht von Creditconnect GmbH ist.


Als sparer, du sparst dein Geld an die Bank X. In die Buchhaltung, du bist ein Debitor. Dafür, wenn die Bank Pleite macht, verlierst du alles, wie alle Debitoren. Dafür bietet der Staat eine Garantie, weil eine Bank ein Dominoeffekt machen kann. Da Auxmoney* keine Banklizenz hat, gibt es nicht diese Garantie.

Du siehst nur das Eigenkapital und das Verlust. Aber was machst du mit dem Kapitalrücklage ?

Dazu hat Auxmoney* aux Investissoren aus USA gefunden :


hier

Ich finde wichtig immer eine Auge auf die finanzielle Situation einer Firma indem man viel Geld hat. Bei Auxmoney* habe ich im moment keine grosse Sorgen. Ich warte aber gerne auf dem Bilanz 2013.
_________________
Da ich aus der französisches Teil der Schweiz bin, ich biete Ihnen um Verständnis für meine Grammatik Smile

Letzte Investition in einem AM-Projekt : im Dezember 2013. Seitdem habe ich aufgehört
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volkmarf



Anmeldedatum: 07.10.2013
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 12:38    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

BigM2000 hat Folgendes geschrieben:
Kann ja vielleicht mal einer nachlesen. Ich bin im Moment unterwegs Smile

Im Vertrag steht nur, unter welchen (wenigen!) Bedingungen eine Kündigung des Forderungskaufvertrages möglich ist. Von den Kündigungsfolgen steht dort nichts. Ich gehe davon aus, dass von einer Kündigung nur der Geldeinzug und die Auszahlung an die KG betroffen wäre. Sprich: Nach Kündigung dürfte der KG sich selbst an den KN wenden, um Geld einzutreiben. - Noch mehr Reisebusse...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinshans



Anmeldedatum: 11.04.2012
Beiträge: 2525

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 14:11    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

könnte auch von Vorteil sein, (worst case = AM gibt auf) ... dass sich die KG dann selber drum kümmern (müssten), da es dann klare gemeinsame Interessen gäbe, sprich viel mehr Druck auf "unwillige" Schuldner und solche, die alles auf die leichte Schulter zu nehmen scheinen

(habe gerade wieder einen, der die letzten 2 bereits ausgezahlten Raten hat zurückbuchen lassen Evil or Very Mad )
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensf



Anmeldedatum: 06.01.2012
Beiträge: 743
Wohnort: Karlsrube

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 14:18    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

Mystik hat Folgendes geschrieben:

Also vertraglich gibt es 3 Partein : Der KN, der Anleger und Creditconnect.


Nein, es sind 4. Du hast die SWK-Bank vergessen.
Die Zahlungen an/von den KNs laufen über die SWK-Bank (solange der Kredit nicht gekündigt ist).

Von daher wäre bei einer Pleite von AM die SWK-Bank der erste ansprechpartner.

Ich hatte mal bei AM nachgefragt, was bei einer Insolvenz passieren würde.
Die Antwort:

Zitat:
Im Falle einer Insolvenz der Firma Auxmoney* übernimmt unser Partner, die SWK Bank, die Abwicklung und Auszahlung der laufenden Kredite. Eine Neuanlage ist in diesem Fall nicht mehr möglich.

Ihre Anlage gilt als Fremdgeld (Sondervermögen) und geht daher nicht in eine Insolvenzmasse ein. Sollte die SWK Bank insolvent werden, müsste Auxmoney* sich einen neuen Partner suchen und es käme vermutlich zu Verzögerungen in der Abwicklung, bzw. Auszahlung von Krediten.

CreditConnect ist die 100%-ige Tochterfirma von Auxmoney. Im Falle einer Insolvenz kommt demnach oben beschriebenes Szenario zum Tragen. Eine Insolvenz der SWK-Bank hätte auf Ihre Rückzahlungen nur die Auswirkung, dass eine andere Bank die Abwicklung übernehmen müsste.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TTom



Anmeldedatum: 09.10.2011
Beiträge: 1519

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 14:35    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

Das sind doch gute Neuigkeiten, dann müssen wir uns diesbezüglich keine Sorgen machen.
Das einzig doofe wäre, wenn AM und SWK gleichzeitig pleite gehen. Das dürfte aber hinreichend unwahrscheinlich sein.

Die Angst vor Plattforminsolvenz hält mich übrigens von einer Investition bei Isepankur* ab. Weiß jemand, was dort bei einer Insolvenz passieren würde?
_________________
Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BigM2000



Anmeldedatum: 10.02.2013
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: 03.01.2014, 19:40    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

Also so wie ich geschrieben habe: Es muss "nur" eine neue Verwaltungsgesellschaft zwischengeschaltet werden. Und da diese auch von etwas leben muss, wird es zu einer "Bearbeitungs- oder Übertragungsgebühr" kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 05.01.2014, 14:04    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

Unter "Betriebsrisiko" ist bei IsePankur folgendes zu finden:

Zitat:
Betriebsrisiko

Ein Betriebsrisiko ist sehr unwahrscheinlich, unser Vorstand und Aufsichtsrat verfügen aus der Leitung diverser Großprojekte über reichlich Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzindustrie. Wir halten unsere Betriebskosten niedrig und haben strenge Regeln in Bezug auf Ausgaben und Ausgänge.

In der unwahrscheinlichen Situation, dass die isePankur AS bankrott gehen sollte, werden wir die auf den isePankur-Konten befindlichen Gelder auszahlen. Die Gelder auf unseren Kundenkonten sind über Bevollmächtigungsvereinbarungen erhalten und bilden keinen Teil des Vermögens (einschließlich des Vermögens bei einem Bankrott) der isePankur AS.

Die isePankur AS führt mit den Geldern auf isePankur-Konten keine Transaktionen ohne vorherige Einwilligung der Kunden durch. Sind die Gelder an alle Investoren und Darlehensnehmer ausgezahlt, erhalten diese die nötigen Informationen in Bezug auf ihre Konten und Transaktionen..

Alle auf isePankur geschlossenen Verträge besitzen Gültigkeit ungeachtet der Situation der isePankur AS selbst. Dies bedeutet, dass Darlehensnehmer allen ihren sich aus den Verträgen ergebenden Verpflichtungen unterliegen, Darlehen zurückzuzahlen. Es wird in Zusammenarbeit mit den Investoren ein neuer Partner gesucht, welcher die Darlehen von da an verwalten wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobertchen



Anmeldedatum: 13.02.2014
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 24.02.2014, 02:19    Titel: Re: Auxmoney im Bundesanzeiger Antworten mit Zitat

farbfarbrik hat Folgendes geschrieben:
Wo sind wir denn Debitoren? Auxmoney* ist lediglich Vermittler bei den Privatkrediten, die Summen fließen aber nicht in die Bilanz mit ein, sonst wäre dort ein wesentlich höherer Betrag (mehrere Hundert Millionen) eingetragen.

Debitoren sind bei Auxmoney* wohl nur Banken (als FK) und Investoren/Eigentümer (als EK), aber nicht die Kunden (=Anleger).

Und ob 5 Mio Eigenkapital so gut ist bei fast 2,5 Mio an Verlustvortrag so toll ist - das macht bei 3 Mio FK ein Gearing von >100% und ist für viele Banken fast der KO-Punkt bei kleineren Unternehmen


Doch, Debitoren sind natürlich auch die KG und zwar über die wohl nicht auf Fremdgeld- bzw. Treuhandkonten gebuchten Gelder der Anleger (Zahlungen der KG bis zur Auszahlung der Kredite und Raten der KN bis zur Weiterleitung an die KG). Diese gehen auf ein Konto von CC und werden dann anscheinend an Auxmoney* weitergeleitet und zur Finanzierung benutzt. Das ist der Posten "Verbindlichkeiten an verbundene Unternehmen" bei Auxmoney* und korrespondierend "Forderungen an Gesellschafter" bei CC (zum 31.12.2012 fast eine Million Euro) - also für jeden in der Bilanz nachzulesen.

Diese Intransparenz in Zusammenhang mit dem sonstigen Geschäftsgebaren von Auxmoney* war für mich der Grund, hier nichts mehr anzulegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 203572


Impressum & Datenschutz