 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LouisCyphre123
Anmeldedatum: 02.07.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 02.07.2015, 09:41 Titel: Ausfallwahrscheinlichkeiten |
|
|
Hallo,
ich bin der Neue
Ich bin beruflich im Bankwesen tätig und durch eine Kooperation der (glaube ich) Berliner Volksbank mit Zencap* auf das Thema aufmerksam geworden.
Hab dementsprechend auch mal mit dem Mindestbestrag auf 50 kredite geboten....ich bin gespannt
Leider wurde mir bisher eine per Email an den Investorenservice gestellte Frage nicht beantwortet....vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Beziehen sich die genannten Ausfallwahrscheinlichkeiten auf die gesamte Kreditlaufzeit, oder sind das 1-Jahres-Werte?
Hat außerdem jemand Erfahrungen, mit welchen Rückflußquoten bei Aufall manso kalkulieren kann?
Ich hab mal wie folgt gerechnet:
Ich habe ein Portfolio mit durchschnittlich 7% Verzinsung; also nach Kosten 6%; das hat eine durchschnitlliche AW von 3,1%, was bei einer Rückflussquote von 50% eine Rendite nach Ausfall von 4,4%; bei einer Quote von 25% von 3,6% bringen würde.
Als Anlagealternative:
Ein High-Yield-Bond-Fonds bringt eine je nach Laufzeit des Portfolios eine Rendite von 2,8-4,8%, nehmen wir also mal 4% an; bei einer AW von 2% bei Rating BB- und einer rückflussquote von 50% (die im langjährigen Mittel laut Moody's ungefähr passen) wären das nach Ausfall 3%, abzüglich einer TER von ca. 0,5% bleiben netto 2,5%
Insgesamt also dürfte die erwartete Zencap-Performance "okay" sein, nichts weltbewegendes, aber mehr als am Kapitalmarkt.
Klar, dass man noch abwägen muss, was einem die jederzeitige Liquidierbarkeit des Fonds wert ist, das Plattformrisiko bei Zencap* etc.
Ich würde mich über Antworten und Anmerkungen freuen
Gruß
Ulli |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18163
|
Verfasst am: 02.07.2015, 09:47 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
Willkommen
Ein Hinweis zur Berücksichtigung. Hast Du bei Deiner Renditebetrachtung daran gedacht, dass Du Ausfälle nicht gegen erhaltene Zinsen verrechnen kannst, also die erhaltenen Zinsen voll versteuern musst?
Natürlich wird die Rendite i.d.R. vor Steuer berechnet; den obigen Effekt sollte man aber nicht vergessen.
Dazu gibt es übrigens schon Threads - braucht also nicht hier weiter diskutiert zu werden. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Bandit55555
Anmeldedatum: 30.07.2011 Beiträge: 2531 Wohnort: BW
|
Verfasst am: 02.07.2015, 09:51 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
LouisCyphre123 hat Folgendes geschrieben: | Beziehen sich die genannten Ausfallwahrscheinlichkeiten auf die gesamte Kreditlaufzeit, oder sind das 1-Jahres-Werte? |
Die bezieht sich auf 1- Jahres-Werte. So steht es auf der Seite von Zencap:
https://www.zencap.de/rendite-risiko-22.html
Zencap.de hat Folgendes geschrieben: | Die Ausfallwahrscheinlichkeit bezeichnet das durchschnittliche Risiko, mit dem innerhalb von 12 Monaten während der Laufzeit des Kredits mögliche Zahlungsstörungen auftreten |
Viel Erfolg bei deiner Anlage  _________________ Meine Rendite: Erhaltene Zinsen:
Finbee: 153.000€,
Omaraha: 118.000€ |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 02.07.2015, 10:25 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
Interessant waere vielmehr wie Ausfallwahrscheinlichkeit berechnet wurde. Ich gehe mal davon aus, dass man sich diese aus dem A**** gezogen hat, wie man in GB sagen wuerde. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LouisCyphre123
Anmeldedatum: 02.07.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 02.07.2015, 10:27 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
@Claus
Ja das ist mir bewusst...
ist übrigens m.E. eine steuerliche Ungerechtigkeit..aber das nur am Rande...
Wenn das 1-Jahres-AW sind, wieso haben dann Kredite derselben Risikoklasse bei zencap* leicht unterschiedliche AW?
Dann müsste das ja darauf hindeuten, dass Zencap* innerhalb der Ratingklasse nochmals differenziert.... |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.07.2015, 10:33 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
LouisCyphre123 hat Folgendes geschrieben: | Ich bin beruflich im Bankwesen tätig und durch eine Kooperation der (glaube ich) Berliner Volksbank mit Zencap* auf das Thema aufmerksam geworden. |
Sparda-Bank Berlin  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
LouisCyphre123
Anmeldedatum: 02.07.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 02.07.2015, 10:45 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
mb79mb hat Folgendes geschrieben: | Interessant waere vielmehr wie Ausfallwahrscheinlichkeit berechnet wurde. Ich gehe mal davon aus, dass man sich diese aus dem A**** gezogen hat, wie man in GB sagen wuerde. |
Wieso unterstellst Du das? |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 02.07.2015, 11:18 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
Ich unterstelle gar nichts. Wenn Zencap* will, dass man ihre Ratings ernst nimmt, dann liegt die Verantwortung ganz klar bei Zencap* hier Transparenz zu schaffen was Backtesting und Methoden angeht. Wenn das nicht geschieht, warum soll man Entschiedungen aufgrund dieser Ratings und Ausfallwahrscheinlichkeiten treffen? Da Zencap* so gut wie keine eigenen Daten hat, ist es zumindest fragwuerding inwiefern die Ausfallwahrscheinlichkeiten auf das besagte Projekt passen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jakob Carstens Mitarbeiter von Funding Circle

Anmeldedatum: 02.10.2014 Beiträge: 274 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.07.2015, 15:40 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
Liebe Investoren,
Danke für Ihr Interesse an unserer Risikoanalyse. Natürlich möchten wir so viele Informationen wie möglich mit Ihnen teilen, um Sie an unserem Vorgehen teilhaben zu lassen. Unsere Risikoanalyse ist das Herzstück unseres Angebots. Nur, wenn wir hier sehr gute Ergebnisse erzielen, können wir langfristig den etablierten Anbietern Konkurrenz machen. Deswegen arbeitet bei Zencap* ein Team von erfahrenen Mathematikern, Analysten und Kreditprüfern. Gleichzeitig ist der sog. "ZenScore"-Algorithmus natürlich auch unser Wettbewerbsvorteil, weswegen ich um Ihr Verständnis bitte, dass wir diesen nicht komplett offen legen können und wollen.
Der ZenScore verwendet natürlich nicht nur eigene Daten und Informationen des Kreditnehmers, sondern wird durch zahlreiche externe Informationen angereichert. Das Creditreform-Ranking sehen Sie als Anleger ja auch, ebenso den Schufa-Score. Aber auch die Abhängigkeit von einzelnen Kunden oder die Größe des Team beeinflusst das Ranking. Auch das Alter der Geschäftsführung oder Reputations-Bewertungen im Internet können Indikatoren sein. Ganz wichtig: Am Ende wird der ZenScore immer im Team der Kreditanalysten noch einmal diskutiert - denn die persönliche Erfahrung von über zusammen mehr als 50 Jahren Kreditanalyse kann man keinem System so schnell antrainieren.
Wir arbeiten jeden Tag daran, diese Analyse weiter zu verbessern. Mit zukünftig zu erwartenden weiteren Verzügen und Kredit-Ausfällen werden wir den Erfolg unserer Analyse transparent machen, sobald wir eine verlässliche Datenlage haben. Kurzfristig, das nehme ich mit, sollten wir mal wieder einen Blick hinter die Kulissen werfen und einige spannende Punkte der Kreditanalyse mal etwas genauer beleuchten. Das werde ich intern anregen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- Ein Interview mit unserem Chef-Risikoanalysten Torsten Nahm, der zuvor lange bei KMPG und der Allianz gearbeitet hat : https://www.zencap.de/blog/torsten-nahm-leiter-risikomanagement-211.html
- Ein Interview aus dem vergangenen Dezember mit unserem Chef-Kreditanalysten Dominic Tolle, er war bei der Hamburger Sparkasse, Deutschen Bank und der Mercedes-Benz Bank: https://www.zencap.de/blog/mittelstandsanleihe-pleite-157.html
- Den Einfluss der Eigenkapitalquote auf die Unternehmensbewertung: https://www.zencap.de/blog/eigenkapitalquote-unternehmensbewertung-174.html
Herzliche Grüße
Jakob Carstens |
|
Nach oben |
|
 |
LouisCyphre123
Anmeldedatum: 02.07.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 02.07.2015, 16:50 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
Danke für die Ausführungen.
Noch einmal kurz zu meiner Frage:
Resultieren unterschiedliche Ausfallwahrscheinlichkeiten bei Krediten derselben Risikoklasse somit aus einer internen feineren Unterscheidung und nicht aus der Kreditlaufzeit, da es sich ja um 1-Jahres-AW handelt? |
|
Nach oben |
|
 |
Jakob Carstens Mitarbeiter von Funding Circle

Anmeldedatum: 02.10.2014 Beiträge: 274 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.07.2015, 19:05 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
LouisCyphre123 hat Folgendes geschrieben: | Danke für die Ausführungen.
Noch einmal kurz zu meiner Frage:
Resultieren unterschiedliche Ausfallwahrscheinlichkeiten bei Krediten derselben Risikoklasse somit aus einer internen feineren Unterscheidung und nicht aus der Kreditlaufzeit, da es sich ja um 1-Jahres-AW handelt? |
Beide Faktoren beeinflussen den Zinssatz: Eine genaue Unterscheidung innerhalb der Risikoklasse, sowie natürlich der Zinssatz - denn das Kapital für mehrere Jahre zu leihen sollte natürlich besser vergütet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
spezie
Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.07.2015, 10:30 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
Kreditprüfung
Trotz Suche im Forum habe ich nichts dazu gefunden, ob und wie Zencap
die Firmen der Kreditnehmer einer Visitation bzw. Beschau unterzieht bzw.
unterziehen lässt.
Ist dazu was bekannt? |
|
Nach oben |
|
 |
kmaeske
Anmeldedatum: 11.03.2015 Beiträge: 338 Wohnort: Glockenstadt
|
Verfasst am: 03.07.2015, 11:10 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
spezie hat Folgendes geschrieben: | Kreditprüfung
Trotz Suche im Forum habe ich nichts dazu gefunden, ob und wie Zencap
die Firmen der Kreditnehmer einer Visitation bzw. Beschau unterzieht bzw.
unterziehen lässt.
Ist dazu was bekannt? |
hast du im zencap* blog mal nachgeschaut?
vielleicht steht da etwas:
https://www.zencap.de/blog/-79.html _________________ -: the most important things in life aren't things :- |
|
Nach oben |
|
 |
spezie
Anmeldedatum: 04.04.2012 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.07.2015, 19:48 Titel: Re: Ausfallwahrscheinlichkeiten (Zencap) |
|
|
spezie hat Folgendes geschrieben:
Kreditprüfung
Trotz Suche im Forum habe ich nichts dazu gefunden, ob und wie Zencap
die Firmen der Kreditnehmer einer Visitation bzw. Beschau unterzieht bzw.
unterziehen lässt.
Ist dazu was bekannt?
kmaeske hat Folgendes geschrieben:
hast du im zencap* blog mal nachgeschaut?
vielleicht steht da etwas:
https://www.zencap.de/blog/-79.html
Nun ja, ein wegweisender Hinweis - ober ohne Erfolg, ob zencap* eine Fa. einer Visite
oder Inspection unterzieht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198845
Impressum & Datenschutz
|