P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Alternative Besteuerung bei P2P  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MathiasM



Anmeldedatum: 28.07.2019
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 17:22    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Bin mir ziemlich sicher, dass das vom Finanzamt nicht akzeptiert wurde, sondern ohne Überprüfung durchgegangen ist.

Der Großteil der Erklärungen wird automatisch veranlagt, und da ist es auch egal, was der Erklärung als zusätzliche Erläuterung beigelegt wird.

Ich meine, der richtige Weg wäre:
Einkünfte normal versteuern und gegen den Bescheid Einspruch einlegen.
_________________
Investments:
Mintos, Bondora*, Neofinance*, Finbee*, ViaInvest, Bondster*, Debitum
EstateGuru, Evoestate*, Inrento*, Bonafide
Seedrs, Axiafunder*, LandEx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 18:45    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

MathiasM hat Folgendes geschrieben:
Der Großteil der Erklärungen wird automatisch veranlagt, und da ist es auch egal, was der Erklärung als zusätzliche Erläuterung beigelegt wird.


Das ist richtig, allerdings würde ich dann nicht erwarten, dass ein Steuerberater da dann mitspielt. Wenn es totaler Humbug wäre (wie ich bisher geglaubt hatte), dann wäre es schon ein sehr schlechter Steuerberater, wenn er seinem Klienten sowas rät. Viel wahrscheinlicher ist doch, dass es eine Situation ist bei der man nicht viel verlieren aber was gewinnen kann...(ich habe keine Ahnung was für negative Konsequenzen sein Vorgehen haben kann, außer evt. Verzugszinsen zahlen zu müssen die durch den Zinseszins dafür wieder kompensiert werden)

MathiasM hat Folgendes geschrieben:
Ich meine, der richtige Weg wäre:
Einkünfte normal versteuern und gegen den Bescheid Einspruch einlegen.


Dann wäre es definitiv wasserdicht. Wer hat Lust diese Variante mal auszuprobieren? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TotoInvest



Anmeldedatum: 12.11.2019
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 19:03    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Ob die alternative Besteuerung zulässig ist, wird man sicher sehen, wenn es einmal durch die Instanzen geht. Was ich eher kritisch betrachten würde, ist die gemischte Anwendung, d.h. für manche Seiten so, für andere so... Hier begibt man sich meines Erachtens auf extrem dünnes Eis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nukin



Anmeldedatum: 24.07.2019
Beiträge: 1401

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 19:38    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Selbst wenn eine Steuererklärung* mit alternativer Versteuerungsmethode in eine Einzelprüfung kommt und durchgewunken wird, heißt das nicht, dass es grundsätzlich funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boo50



Anmeldedatum: 20.07.2018
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 20:17    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

MathiasM hat Folgendes geschrieben:
Bin mir ziemlich sicher, dass das vom Finanzamt nicht akzeptiert wurde, sondern ohne Überprüfung durchgegangen ist.

Der Großteil der Erklärungen wird automatisch veranlagt, und da ist es auch egal, was der Erklärung als zusätzliche Erläuterung beigelegt wird.

Ich meine, der richtige Weg wäre:
Einkünfte normal versteuern und gegen den Bescheid Einspruch einlegen.


Nein, wir mussten nachliefern da es vorher nicht akzeptiert wurde und haben uns dann auf das Zufluss-Prinzip berufen. Dann wurde es akzeptiert.

Sehe es aber wie nukin. Das bedeutet garnichts. Kann alles noch nachgefordert werden. Aber ich haben ja jedes Jahr ganz ehrlich gesagt was es an Zinsen gab. Mit Belegen der Platformen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MathiasM



Anmeldedatum: 28.07.2019
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 20:54    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

boo50 hat Folgendes geschrieben:

Nein, wir mussten nachliefern da es vorher nicht akzeptiert wurde und haben uns dann auf das Zufluss-Prinzip berufen. Dann wurde es akzeptiert.

Sehe es aber wie nukin. Das bedeutet garnichts. Kann alles noch nachgefordert werden. Aber ich haben ja jedes Jahr ganz ehrlich gesagt was es an Zinsen gab. Mit Belegen der Platformen.


Wenn es so ist, hast du auf jeden Fall alles richtig gemacht.
Über das Zuflussprinzip kann man sicherlich diskutieren, auch wenn ich überrascht wäre, wenn es am Ende einer rechtlichen Prüfung standhalten kann.
_________________
Investments:
Mintos, Bondora*, Neofinance*, Finbee*, ViaInvest, Bondster*, Debitum
EstateGuru, Evoestate*, Inrento*, Bonafide
Seedrs, Axiafunder*, LandEx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
njal



Anmeldedatum: 26.07.2018
Beiträge: 333

BeitragVerfasst am: 24.07.2020, 22:33    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

TotoInvest hat Folgendes geschrieben:
Was ich eher kritisch betrachten würde, ist die gemischte Anwendung, d.h. für manche Seiten so, für andere so... Hier begibt man sich meines Erachtens auf extrem dünnes Eis.


So etwas macht doch niemand. Das wäre schon irgendwie schizophren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neik



Anmeldedatum: 01.12.2019
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 26.07.2020, 10:46    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

@boo50, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Für die Steuererklärung* 2020 werde ich mich definitiv näher mit der alternativen Besteuerungsmethode auseinandersetzen und diese mal anwenden.

Probieren (mit Transparenz) geht über studieren. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bolanger



Anmeldedatum: 10.04.2017
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: 26.07.2020, 13:18    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Also ich bin froh, dass ich noch mit der Abgeltungssteuer davon komme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neik



Anmeldedatum: 01.12.2019
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 26.07.2020, 21:43    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Bolanger hat Folgendes geschrieben:
Also ich bin froh, dass ich noch mit der Abgeltungssteuer davon komme.


Bis zur Steuererklärung* 2020 weiß man diesbezüglich evtl. schon wieder mehr. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
friedl



Anmeldedatum: 25.11.2019
Beiträge: 93
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.07.2020, 21:47    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Ich mache in diesem Jahr meine erste Erklärung von p2p Einnahmen. Werde es gleich mit der Alternativbesteuerung versuchen.
Hierfür liste ich für jede Plattform zwar die erworbenen Zinsen auf, werde aber nur den Teil von Zinsen für die Steuer* angeben, welcher in Auszahlungen enthalten ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterAlexander



Anmeldedatum: 28.07.2020
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 28.07.2020, 13:55    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Vielen Dank auch von mir an @Boo500,

das hilft auch mir als Neuling sehr weiter!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hanni Vector



Anmeldedatum: 15.03.2021
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 25.04.2021, 15:00    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

boo50 hat Folgendes geschrieben:
Nach einem Wechsel des FA im Jahr 2019 habe ich dieses Jahr zum ersten Mal nach der alternativen Methode meinen P2P-Anteil angegeben. Wurde akzeptiert.

Der Steuerberater und ich haben alle Zinsen aus 2019 an das FA kommuniziert (ich wollte transparent sein), sie wurden aber nicht besteuert. Freibetrag ist schon ausgeschöpft.



Darf ich fragen, wie du das angegeben hast? Ich kann keine passende Felder in der Steuererklärung* finden. Meine Vermutung: ihr habt die aufgelaufenen Zinsen zu jeder Plattform im Anschreiben bzw. im Freitextfeld angegeben und die nach eurem Verständnis Steuer-relevanten Zinsen als Ausländische Kapitalerträge eingetragen. Korrekt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 17608

BeitragVerfasst am: 17.04.2023, 10:30    Titel: Re: Alternative Besteuerung bei P2P Antworten mit Zitat

Auf Facebook habe ich heute folgende von einem Anleger gepostete Info gesehen: Da wurde ein Strafverfahren gemäß §170 II STPO eingeleitet wegen des Verdachtes der Steuerhinterziehung angeblich wegen der Höhe der Einkünfte und der Frage ob diese richtig versteuert wurden.
Das Verfahren wurde im Januar 2022 eingestellt. Ein entsprechender Screenshot des Schreibens des Finanzamtes wurde ebenfalls auf Facebook gepostet - hab ich gesehen.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 03/22):
Laufend: Bondora*, Investly*, Estateguru*, Ablrate*, Moneything* (Rest), Crowdestate* (Rest), Fellow Finance* (Rest), October* (Rest), Linked Finance*, Lenndy* (Rest), Assetz*, Plenti, Neofinance* (Rest), Lendermarket*,
Beendet: Smava*, Auxmoney*, MyC4, Zidisha, Crosslend*, Lendico*, Omarahee, Lendy*, Bondmason, Finbee*, Bulkestate*, Zlty, Mintos*, Iuvo*, Robocash*, Viainvest*, Viventor*
Crowdinvesting: Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest), Reinvest24*, Landex*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 167769


Impressum & Datenschutz